Aktuelle Forschungsprojekte

Image Software für Prüfstände
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image Tieftemperaturtribologie
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image CO₂ GASHYDRATE FÜR NACHHALTIGE ENERGIE- UND KÜHLLÖSUNGEN
Image Prüfbad-Haube
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


AMEV überarbeitet Kälterichtlinie

Fachtreffen am ILK Dresden

6919

Am 12. und 13. Februar 2024 trafen sich am ILK Dresden AMEV-Mitglieder, um die Überarbeitung der „Kälte-Richtlinie 2017“ zu starten. Im Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) versammeln sich Fachleute für Technische Gebäudeausrüstung aus Bund, Ländern und Gemeinden.

Die herausgegebenen Richtlinien und Empfehlungen geben Hinweise, wie unter den aktuellen Rahmenbedingungen europäischer und nationaler Regelwerke (Richtlinien, Gesetze, Verordnungen und Normen) für kommunale und staatliche Gebäude verfahren werden soll. Sie dienen den Planern der öffentlichen Hand als Hilfe, die Anforderungen der einschlägigen Regelwerke nach den Maßgaben von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit unter Beachtung des Klimaschutzes umzusetzen. Die Empfehlung soll gleichermaßen das Personal in den Verwaltungen des Bundes, der Länder und Kommunen beim zuverlässigen, wirtschaftlichen und energiesparenden Betrieb unterstützen.

https://www.amev-online.de/

Ihre Anfrage