Aktuelle Forschungsprojekte

Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Anlagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
Image Zug- und Druckprüfung
Image Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen
Image Software für Prüfstände
Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image MetPCM
Image Kalibrierung von Tieftemperatursensoren
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Pulse-Tube Kryokühler
Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


CHILLVENTA

Weltleitmesse der Kältetechnik

6259,6422,6423

Internationaler Treffpunkt der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Experten

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH:

HALLE 5 | STAND 123

Vom 11. bis 13. Oktober 2022 wird die Chillventa in Nürnberg wieder zum internationalen Treffpunkt der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Experten. Aussteller und Besucher aus aller Welt werden dann vor Ort sein, um sich drei Tage lang über die neuesten Trends und Lösungen auszutauschen.

Das ILK Dresden unterstützt die Branche als unabhängige, außeruniversitäre Forschungseinrichtung bei den aktuellen Herausforderungen der Umsetzung der F-Gase-Verordnung und der Reduzierung der Energiekosten


Insbesondere die Sektorenkopplung steht im Fokus der diesjährigen Messepräsentation. Das ILK Dresden kann hier auf eine breite Expertise verweisen. Diese reicht von Hochtemperaturwärmepumpen für die Anwendung in Industrie und District-Heating bis hin zur Anwendung von Flüssigeis zur Erschließung von Wärmequellen aus Oberflächengewässern und zur Speicherung von Energie. Insbesondere die Konzeptentwicklung von komplexen Energiesystemen zur Abwärmenutzung und Kälteerzeugung ist ein Spezialgebiet unserer Ingenieure und Wissenschaftler.


Weiterhin ist die Verwendung von natürlichen Kältemitteln ein großes Feld der Forschung und Entwicklung im ILK Dresden, insbesondere die Nutzung von brennbaren Kohlenwasserstoffen. Sowohl die Sicherheitsproblematik von Kälteanlagen und Wärmepumpen als auch weitere mit der Verwendung verbundene Aspekte (Öl-Kältemittel-Untersuchungen, Verträglichkeit, Dichtheit etc.) werden im Institut grundlagen- und anwendungsorientiert behandelt. Das ILK Dresden besitzt eine Vielzahl von Laboren und Versuchseinrichtungen für Leistungsmessungen an kältetechnischen Bauteilen als auch für physikalisch-chemische Untersuchungen.

sector coupling | heat pump systems | enameled wire testing | compatibility test | combined heating and cooling | absorption chillers

Ihre Anfrage