Aktuelle Forschungsprojekte

Image Massenspektrometer
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image 3D - Strömungssensor
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Software für die TGA-Planung
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen
Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Nichtinvasive Strömungsmessung

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


CHILLVENTA

Weltleitmesse der Kältetechnik

6259,6422,6423

Internationaler Treffpunkt der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Experten

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH:

HALLE 5 | STAND 123

Vom 11. bis 13. Oktober 2022 wird die Chillventa in Nürnberg wieder zum internationalen Treffpunkt der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Experten. Aussteller und Besucher aus aller Welt werden dann vor Ort sein, um sich drei Tage lang über die neuesten Trends und Lösungen auszutauschen.

Das ILK Dresden unterstützt die Branche als unabhängige, außeruniversitäre Forschungseinrichtung bei den aktuellen Herausforderungen der Umsetzung der F-Gase-Verordnung und der Reduzierung der Energiekosten


Insbesondere die Sektorenkopplung steht im Fokus der diesjährigen Messepräsentation. Das ILK Dresden kann hier auf eine breite Expertise verweisen. Diese reicht von Hochtemperaturwärmepumpen für die Anwendung in Industrie und District-Heating bis hin zur Anwendung von Flüssigeis zur Erschließung von Wärmequellen aus Oberflächengewässern und zur Speicherung von Energie. Insbesondere die Konzeptentwicklung von komplexen Energiesystemen zur Abwärmenutzung und Kälteerzeugung ist ein Spezialgebiet unserer Ingenieure und Wissenschaftler.


Weiterhin ist die Verwendung von natürlichen Kältemitteln ein großes Feld der Forschung und Entwicklung im ILK Dresden, insbesondere die Nutzung von brennbaren Kohlenwasserstoffen. Sowohl die Sicherheitsproblematik von Kälteanlagen und Wärmepumpen als auch weitere mit der Verwendung verbundene Aspekte (Öl-Kältemittel-Untersuchungen, Verträglichkeit, Dichtheit etc.) werden im Institut grundlagen- und anwendungsorientiert behandelt. Das ILK Dresden besitzt eine Vielzahl von Laboren und Versuchseinrichtungen für Leistungsmessungen an kältetechnischen Bauteilen als auch für physikalisch-chemische Untersuchungen.

sector coupling | heat pump systems | enameled wire testing | compatibility test | combined heating and cooling | absorption chillers

Ihre Anfrage