Vom 19. bis 21. November 2025 fand in Magdeburg die Jahrestagung des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins (DKV) statt. Die Veranstaltung brachte Fachleute aus Wissenschaft, Industrie und Forschung zusammen und bot ein vielfältiges Programm aus Fachvorträgen, Diskussionen und Austauschformaten.
Ein Höhepunkt der Tagung war der Eröffnungsvortrag am Donnerstag, 20. November, um 11 Uhr, den Prof. Dr. Frank Wilhelms vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) Bremerhaven hielt. Unter dem Titel
„Der Beyond EPICA Little Dome C (BELDC) Eiskern“ präsentierte er spannende Einblicke in die Forschung.
Beiträge des ILK Dresden
Auch das ILK Dresden gestaltete das Tagungsprogramm mit mehreren wissenschaftlichen Beiträgen aktiv mit. Die folgenden Referenten präsentierten aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen aus dem Institut:
- Dr. rer. nat. Steffen Feja
Arbeiten im DIN-Normenausschuss Kältetechnik (FNKä) - Jonas Gronemann
Zustandserkennung in Kälteanlagen durch neuronale Netzwerke - Dr. Ulrich Zerweck-Trogisch
Entwicklungsergebnisse für eine kryogene Kolbenpumpe - Dr. Matthias Schneider
Strahltechnikentwicklung mit wassereisbasierten Strahlmitteln - Bodo Burandt & Andreas Hantsch
Abwärme-Nutzung im Rechenzentrum – Status Quo und wie wir ihn überwinden konnten
Die Beiträge verdeutlichten die breite wissenschaftliche Expertise des ILK Dresden – von normungsrelevanten Fragestellungen über KI-gestützte Analysen bis hin zu kryogener Technik, innovativen Strahlverfahren und energieeffizienten Lösungen für Rechenzentren.
Veranstalter
Die Jahrestagung wurde durchgeführt vom
Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Verein e.V.
Theodorstraße 10, 30159 Hannover
Telefon: +49 (0) 511 897 0814
E-Mail: info@dkv.org