Aktuelle Forschungsprojekte

Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager
Image 3D - Strömungssensor
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image Energieeffizienzbewertung und optimierte Betriebsführung von gewerblichen Kälteanlagen
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools
Image Zug- und Druckprüfung

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Entwicklung vom Prüflabor Wärmepumpen zum Testzentrum PLWP

Prüfdienstleistungen auf höchstem Niveau

Unserem Prüflabor Wärmepumpen (PLWP) am ILK Dresden wurde 2008 erstmalig im Rahmen eines Akkreditierungsverfahrens nach DIN EN ISO/IEC 17025 durch die DAP Deutsches Akkreditierungssystem Prüfwesen GmbH die prüfverfahrenskonforme Kompetenz zur "Ermittlung der Heiz- und Kühlleistung an Wasser/Wasser- und Sole/Wasser-Wärmepumpen" zuerkannt.

Seitdem haben wir unser Angebots- und Aufgabenspektrum kontinuierlich erweitert und flexibilisiert. Neben den Untersuchungen von Sole/Wasser-Wärmepumpen wurden normative Prüfungen von Luft/Wasser-Wärmepumpen, kältetechnischen Verflüssigungssätzen, Kältemittel-Verdichtern, Ventilatoren und Wärmeübertragern in das Angebot des PLWP integriert.

Die der Akkreditierung zugrundeliegende Norm DIN EN ISO/IEC 17025 von 2005 wurde durch das internationale Normkomitee in 2017 grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Diese Neufassung führte zur vollständigen Umstellung und Modernisierung des Managementsystems des PLWP.

Die Entwicklung unseres Laboratoriums durch das im Vergleich zur Erstakkreditierung 2008 deutlich erweiterte Angebotsspektrum als auch durch die Anpassung an die aktuellen Akkreditierungsanforderungen nach der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 soll für die Fachwelt durch die Änderung und inhaltliche Erweiterung des Labornamens verdeutlicht werden.

Seit 01.01.2020 agiert unser Laboratorium deshalb unter dem Namen
Testzentrum PLWP am ILK Dresden mit der DAkkS Registrier-Nr. D-PL-11043-01.

Die aktuelle Urkunde des DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH weist die Kompetenz des PLWP für die

  • Ermittlung der Heiz- und Kühlleitung (Prüfgebiet PG 1)
  • sowie akustische Untersuchungen (Prüfgebiet PG 2)

an Fluid-Energiemaschinen und kältetechnischen Bauteilen aus.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK

Gleichzeitig Drücke bis 1000 bar, Temperaturen bis –253°C

Image

Heliumgewinnung aus Erdgas

Innovative Lösungswege zur Heliumgewinnung

Image

Mikrofluidisches Expansionsventil

zur Erhöhung der Energieeffizienz von Klein- und Kompaktkältegeräten

Image

Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik

Lösbare und unlösbare Verbindungen, Stoffschluss / Formschluss / Kraftschluss

Image

Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen

Chromatfreie Inhibitoren für LiBr-AKA