Aktuelle Forschungsprojekte

Image Pulse-Tube Kryokühler
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Filterprüfungen
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image PerCO
Image Kalibrierung von Tieftemperatursensoren
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik
Image ZeroHeatPump
Image In-Situ-Untersuchungen zum Quellverhalten von Polymerwerkstoffen unter erhöhten Drücken und Temperaturen
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image Energieeffizienzbewertung und optimierte Betriebsführung von gewerblichen Kälteanlagen
Image Reduktion der Schallemission von Darrieus-Windturbinen
Image Heat2Power

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Innovativer Helium-Kleinverflüssiger

EuroNorm GmbH (BMWi)

Dr. Erik Neuber

+49-351-4081-5122

Verflüssigungsraten von 10 bis 15 l/h

Ziel des FuE-Projektes ist die Erforschung neuer innovativer Lösungswege zur Entwicklung des Funktionsmusters eines "Heliumverflüssigers mit mittlerer Verflüssigungsrate." Die Entwicklung eines solchen Systems soll einen bisher nicht vorhandenen Bereich des Marktes abdecken.

Der Verflüssiger soll mehrere Innovationen und technische Lösungen beinhalten:

  • Entwicklung eines Systems zur Heliumverflüssigung mit einer Verflüssigungsrate von 10 - 15 Litern pro Stunde flüssigen Heliums.
  • Entwicklung einer innovativen Vorkühlstufe, welche mit einem Gemisch bestehend aus Helium und Kältemitteln als Arbeitsfluid arbeitet.
  • Detaillierte Untersuchung eines innovativen Heliumkreislaufs innerhalb der Entwicklung des Helium-Kleinverflüssigers mit der Fähigkeit in verschiedenen Betriebsregimen zu arbeiten: Heliumverflüssigung, Kühlung und Temperaturstabilisierung/ -kontrolle.
  • Betrieb des Verflüssigers mit einer Verflüssigungsrate, die über einen weiten Bereich — zwischen 75% und 100% — variiert werden kann.

Derzeit wird das Funktionsmuster des Helium-Kleinverflüssigers aufgebaut. Die Abbildung zeigt ein 3D-Modell der cold box, in der alle Wärmeübertrager und Kaltventile montiert sind. Im oberen Teil der cold box sind zwei Prototypen von Low-Flow-Helium-Turboexpanders montiert. Alle externen Komponenten, Rohrleitungen und das Verflüssiger-Steuerungssystem sind an  der Vorderseite der cold box angebracht.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Untersuchung von materialabhängigen Parametern

Untersuchung der Permeationsverhalten

Image

Cool Up

Upscaling Sustainable Cooling

Image

Beladungssensor für Adsorptionsfilter

Sensorsystem zur Durchbruchserkennung bei der Gasabscheidung

Image

Ionokalorische Kälteerzeugung

Ionokalorisches Fest-Flüssigphasen-Kühlverfahren

Image

Tieftemperatur-Materialprüfkammer

Temperaturwechseltests für Bauteile bei extrem tiefen Temperaturen