Aktuelle Forschungsprojekte

Image In-Situ-Untersuchungen zum Quellverhalten von Polymerwerkstoffen unter erhöhten Drücken und Temperaturen
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Prüfbad-Haube
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image Cool Up
Image Vakuum-Flüssigeis-Technologie
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image CFE-Test Dunstabzugshauben
Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image Filterprüfungen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Leistungsmessung an Wärmeübertragern

Industrie

Dipl.-Ing. Markus Müller

+49-351-4081-5218

Wärmeübertrager korrekt dimensioniert?

Wir unterstützen die Industrie in ihrem Bestreben, die Effizienz der Komponenten für Kälteanlagen und Wärmepumpen zu verbessern.

Das ILK Dresden erbringt folgende Leistungen für Sie:

Für ein definiertes Einsatzkennfeld ermitteln wir die Leistung und Druckverluste der Plattenwärmeübertrager (Verdampfer und Verflüssiger) oder ähnlicher flüssigkeitsbeaufschlagter Wärmeübertrager.

Die Messungen erfolgen nach folgenden Normen:

  • DIN EN 306 Wärmetauscher „Messungen und Messgenauigkeit bei der Leistungsbestimmung“
  • DIN EN 1117 Wärmetauscher „Flüssigkeitsgekühlte Kältemittelverflüssiger“ Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • DIN EN 1118 Wärmetauscher „Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler“ Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung

Die Prüfungen führen wir auf dem unten abgebildetenen, speziell dafür entwickelten Prüfstand durch.

Einsatzgrenzen des Prüfstandes

  • Kältemittel: R134a, R404a, R407C, R410A, R507, (weitere auf Anfrage)
  • Kälteträger: Sole
  • Wärmeträger: Wasser
  • Maximale Leistung Verflüssiger: 70 kW
  • Maximale Leistung Verdampfer: 60 kW

Eine aktuelle Kalibrierung der Messsysteme ist selbstverständlich.

Zusatzleistungen

Wir bieten Ihnen Unterstützung bei

  • Auslegung von Komponenten
  • Optimierung von Komponenten
  • Softwareentwicklung für die Auslegung und Optimierung

Des weiteren bieten wir Ihnen

  • statische und transiente thermische Simulationen
  • Thermographie von Bauteilen

Das ILK Dresden zeichnet sich durch seine hohe Fachkompetenz und Vielseitigkeit auf dem Gebiet der Luft- und Kältetechnik aus. Sie als Kunde profitieren von dem breiten Spektrum unserer Forschungsrichtungen und Technologien sowie der Integration verschiedener Fachgebiete.  


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre

Sind Supraleiter wirklich mit Wasserstoff kompatibel?

Image

Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen

Eine Alternative zu Chrom(VI)-Verbindungen

Image

Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers

Angewandte kryogene Magnetohydrodynamik zur Sauerstoffanreicherung

Image

Mollier hx-Diagramm

Prozessdarstellung im hx-Diagramm

Image

Sole (Wasser)-Wärmepumpen

Prüfungen nach EN 14511 und 14825