Aktuelle Forschungsprojekte

Image Wärmekraftmaschinen
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Akustik und Schwingungen
Image RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image KLAR
Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Modulares Speichersystem für solare Kühlung

BMWK Euronorm INNO-KOM

01/2023 - 05/2025

Wolfgang Hernschier

+49-351-4081-5417

MoSsok

Projektziel:

Das Entwicklungsziel des Projektes ist ein Kältespeicher für den Einsatz in solar versorgten off-grid Kälteanwendungen. Der primäre Zielmarkt wird in ländlichen Regionen von Entwicklungs- und Schwellenländern gesehen, in denen Nahrungsmittelerzeugung regional auf eine schwach entwickelte Energieinfrastruktur trifft.

Die Aufgabe besteht in der Entwicklung eines preiswerten, durch Kaskadierung gleichartiger Module variabel einsetzbaren, indirekt gekühlten Kältespeichers, der mit einem Minimum an Kälteträgerfluid arbeiten kann. Der zu entwickelnde Kältespeicher soll ohne erweiterte Kenntnisse der Kältetechnik installiert, gewartet und recycelt werden können. Um die geforderten Eigenschaften des Kältespeichermoduls abbilden zu können, soll der Speicher mit einer Steuereinheit, die die gewünschte Kaskadierung sicherstellt, und einem Luftkühler verbunden sein.

Für die Speicherelemente wird als unkonventioneller Ansatz die Nutzung von PET-Flaschen zur Verkapselung angestrebt. Damit sollen die Kosten minimiert, lokal verfügbare Ressourcen genutzt und ein Beitrag zum Recycling geleistet werden.

Ein weiteres Projektziel ist die Entwicklung einer Softwarelösung für die Konfiguration der Speichersysteme in Zusammenhang mit der Auslegung von Komplettsystemen zur solaren Kühlung. Angestrebt wird eine zweistufige Software, die eine Schnellabschätzung für Anwender und eine Detailauslegung für Hersteller und Anbieter ermöglicht. Im Rahmen des Projektes sollen die Funktionalität der Auslegung als Berechnungskern in einer API und eine Testanwendung für die Funktionsprüfung als einfache Webapplikation (WebApp) erstellt werden.

Ein Gesamtsystem soll für den Test und die Optimierung aufgebaut werden. Ein vorhandener Versuchsstand wird dafür modifiziert und die modularen Kältespeicher werden eingebunden.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen

Elektronik mit geringem Verkabelungsaufwand - mehr als 100 Sensoren über eine Durchführung

Image
Image

Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide

Experimentelle und Numerische Untersuchungen