Aktuelle Forschungsprojekte

Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Cool Up
Image ZeroHeatPump
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze
Image Solare Kühlung
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Energieeffizienzbewertung und optimierte Betriebsführung von gewerblichen Kälteanlagen
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung

INNO-KOM

06/2021 - 10/2023

Dipl.-Ing. (FH) Florian Kreß

+49-351-4081-5319

PISA

Entwicklung eines dezentralen Luftreinigungsgerätes für Tischmöbel zur Erfassung und Filterung von Atemluft

Motivation

  • Effektiver Gesundheitsschutz unter Pandemiebedingungen sowie bei der jährlich auftretenden Grippewelle
  • Hohe Nachhaltigkeit durch bedarfsgerechte Funktion an bestehenden und notwendigen Möbeln
  • Unabhängigkeit von Raumgröße und Raumnutzungsprofil

Projektziel

  • Entwicklung eines Umluftreinigungsgerätes als Nachrüstmodul oder als Komponente für die Integration in neue Tischmöbel
  • Steigerung der Behaglichkeit durch Senkung von Lärm und Zugluft
  • Leistungssteuerung über Lautstärke und CO2-Messung für optimalen Betrieb und maximale Akzeptanz
  • Vorzugsweise für den Einsatz in Schulen sowie in Großraumbüros oder Konferenzräumen

Lösungsansatz

  • Dezentrale Erfassung der möglichen belasteten Luft an der Quelle
  • Unmittelbar anschließende Reinigung und Rückführung der Luft vor Ort
  • Minimierte Durchmischung der Raumluft mit Viren oder anderen Schadstoffen

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Innovativer Helium-Kleinverflüssiger

Verflüssigungsraten von 10 bis 15 l/h

Image

Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK

Gleichzeitig Drücke bis 1000 bar, Temperaturen bis –253°C

Image

Heliumgewinnung aus Erdgas

Innovative Lösungswege zur Heliumgewinnung

Image

Mikrofluidisches Expansionsventil

zur Erhöhung der Energieeffizienz von Klein- und Kompaktkältegeräten

Image

Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik

Lösbare und unlösbare Verbindungen, Stoffschluss / Formschluss / Kraftschluss