Aktuelle Forschungsprojekte

Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Wärmekraftmaschinen
Image Tribologische Untersuchungen im System Öl-Kältemittel-Werkstoff
Image Füllmengenreduzierung
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels künstlicher Intelligenz
Image Software für die TGA-Planung
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image Wetterschutzhaube mit integrierter nachhaltiger Kühlfunktion | NaKu-WSH
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Thermostatische Expansionsventile
Image CFE-Test Dunstabzugshauben

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung

INNO-KOM

06/2021 - 10/2023

Dipl.-Ing. (FH) Florian Kreß

+49-351-4081-5319

PISA

Entwicklung eines dezentralen Luftreinigungsgerätes für Tischmöbel zur Erfassung und Filterung von Atemluft

Motivation

  • Effektiver Gesundheitsschutz unter Pandemiebedingungen sowie bei der jährlich auftretenden Grippewelle
  • Hohe Nachhaltigkeit durch bedarfsgerechte Funktion an bestehenden und notwendigen Möbeln
  • Unabhängigkeit von Raumgröße und Raumnutzungsprofil

Projektziel

  • Entwicklung eines Umluftreinigungsgerätes als Nachrüstmodul oder als Komponente für die Integration in neue Tischmöbel
  • Steigerung der Behaglichkeit durch Senkung von Lärm und Zugluft
  • Leistungssteuerung über Lautstärke und CO2-Messung für optimalen Betrieb und maximale Akzeptanz
  • Vorzugsweise für den Einsatz in Schulen sowie in Großraumbüros oder Konferenzräumen

Lösungsansatz

  • Dezentrale Erfassung der möglichen belasteten Luft an der Quelle
  • Unmittelbar anschließende Reinigung und Rückführung der Luft vor Ort
  • Minimierte Durchmischung der Raumluft mit Viren oder anderen Schadstoffen

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo

Minimierung der Kontamination bei der kryogenen Lagerung biologischer Proben

Image

Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung

Auslegung von Prüfverfahren für biologisch abbaubare Medizinprodukte

Image

All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung

mit automatisierter Einfrier- und Sterilisationsoption