Aktuelle Forschungsprojekte

Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Tribologische Untersuchungen im System Öl-Kältemittel-Werkstoff
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Füllmengenreduzierung
Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image PerCO
Image Leistungsmessung an Wärmeübertragern
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image Drallfrei unterwegs...
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen

Industrie

siehe Anmeldung

Dipl.-Ing. (FH) René Seidel

+49-351-4081-5428

Bundesfachschule Kälte- u. Klimatechnik Maintal

Sachgerechte Durchführung

Sachkundeseminar

Die Aufgaben des Evakuierens und des Trocknens einer Kälte­anlage müssen vom Kälteanlagenbauer sicher beherrscht werden. Das Seminar zu dieser Thematik vermittelt die Zusammenhänge der komplexen physikali­schen Hintergründe und deren Auswirkungen auf das Arbeitsergebnis, den Einsatz sinnvoller Messtechnik und die effektive Durchführung der Prozesse.

Termine

siehe Anmeldung, weitere Termine gern auf Nachfrage

Inhalt

  • Vorschriften, Normen und Richtlinien zu Anforderungen an den Kältemittelkreislauf
  • Begriffe und Grundlagen
  • Vakuumpumpen für den Kälteanlagenbauer
  • Vakuum-Druckmessung
  • Sachgerechtes Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
  • Feuchte, Feuchteindikation, Feuchtemessung
  • Trocknen von Kälteanlagen

Ziel

Das Seminar soll dazu beitragen, mögliche Fehler zu vermeiden und Arbeits­abläufe zu verbessern.

Zielgruppen

Meister, Techniker, Facharbeiter, Kälteanlagenbauer, Projektanten, Mitarbeiter aus Service und Management

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Dauer    

1 Tag (ganztägig)

Anmeldung und Termine   

Link zur Anmeldung bei BFS

Hinweise

Das Seminar wird teilweise in Zusammenarbeit mit der Bundesfachschule Kälte und Klimatechnik Maintal organisiert. Kundenspezifische Seminare in Ihrer Firma oder in unserem Institut sind auf Anfrage möglich. Kenntnisse der Teilnehmer über Aufbau und Funktion einer Kälteanlage und deren Betriebsstoffe erleichtern die Teilnahme. Bringen Sie Ihr eigenes Vakuummessgerät mit, Sie können es überprüfen.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Testzentrum PLWP am ILK

Prüfung Fluid-Energiemaschinen und kältetechnische Bauteile

Image

Drallfrei unterwegs...

...mit einem gegenläufigen Radialventilator

Image

Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern

Wie gut ist eigentlich der Verdichter?

Image

Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, Fernwärme, Solarthermie oder Abwärme zur Kälteerzeugung

Image

Vakuum-Flüssigeis-Technologie

Flüssigeiserzeugung durch Direktverdampfung