Aktuelle Forschungsprojekte

Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Prüfbad-Haube
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image Kältemengenzähler
Image Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image Leistungsmessung an Wärmeübertragern
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Vakuum-Flüssigeis-Technologie
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Hochtemperatur Wärmepumpe
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre

EuroNorm GmbH

05/2022-10/2024

Dr. rer. nat. Erik Neuber

+49-351-4081-5122

Sind Supraleiter wirklich mit Wasserstoff kompatibel?

Im Rahmen der Energiewende wird für zahlreiche Anwendungen der kombinierte Einsatz von kryogenem Wasserstoff und Supraleitern diskutiert. Bisher ist jedoch kaum geklärt, inwieweit bei Supraleitern eine wasserstoffinduzierte Degradation auftritt und ob diese bedeutende Einschränkungen für mögliche Applikationen nach sich zieht.
Ziel des Forschungsprojektes ist daher die systematische Untersuchung des Einflusses von Wasserstoff auf die elektrischen und mechanischen Eigenschaften gängiger, kommerziell verfügbarer supraleitender Kabel und Bänder (BSCCO, REBCO, MgB2). Anhand der ermittelten Ergebnisse sollen die generelle Wasserstoffkompatibilität von Supraleitern bewertet sowie geeignete Vorgehensweisen zur qualifizierten Abschätzung der Wasserstoffkompatibilität von supraleitenden Kabeln und Bändern abgeleitet werden.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

3D - Strömungssensor

Anemometer für 3-dimensionale Strömungsmessung

Image

Stoffdatenmodule

Stoffdatensoftware für Kältemittel

Image

Rohrgekapselte Latentwärmespeicher

Neuartige Wärmespeicherelemente

Image

Solare Kühlung

Solare Kühlung mit Photovoltaik