Aktuelle Forschungsprojekte

Image CFE-Test Dunstabzugshauben
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels künstlicher Intelligenz
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Cool Up
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Massenspektrometer
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image Reduktion der Schallemission von Darrieus-Windturbinen
Image Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern
Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Vakuum-Flüssigeis-Technologie
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Zu Besuch am ILK Dresden:

Prof. Bartosz Zajączkowski von der Universität Wrocław

Am 21.04.22 besuchte Prof. Zajączkowski von der Fakultät Maschinen- und Energietechnik der Universität Wroclaw das ILK Dresden. Ziel war es die seit 2016 bestehende Kooperation zu vertiefen. Die Forschungsprofile beider Institutionen überlappen sich auf in vielen Bereichen der Kälte- und Klimatechnik sowie der Wärme- und Stoffübertragung. Mit dem in Vorbereitung befindlichen Memorandum of Understanding wird es möglich die Kooperation auch im Rahmen gemeinsamer Projekte zu vertiefen und auszudehnen. 


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Prüfverfahren für elektrische Komponenten

Isolationseigenschaften von Hermetikverdichtern

Image

Prüfstände zur Messung der Luftleistung

Messung von Volumenstrom und Widerstandskennlinien

Image

Prüfverfahren und Prüfvorrichtungen für ABEK Filterelemente

Bewertung von Filtersystemen für Fahrerkabinen

Image

Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen

Künstliche Alterung der Primärpackmittel für Biobankinganwendungen

Image

Leistungsmessung an Wärmeübertragern

Wärmeübertrager korrekt dimensioniert?