Aktuelle Forschungsprojekte

Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..
Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image In-Situ-Untersuchungen zum Quellverhalten von Polymerwerkstoffen unter erhöhten Drücken und Temperaturen
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Solare Kühlung
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image Tieftemperatur-Materialprüfkammer
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Massenspektrometer
Image Leistungsangebot Laboranalysen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Zug- und Druckprüfung

Industrie und Forschungsinstitute

Gunar Schroeder

+49-351-4081-5129

Ermittlung der Streckgrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung

Als Zug- oder Druckversuch wird ein quasistatisches, zerstörendes Prüfverfahren zum Ermitteln von Werkstoffkennwerten wie beispielsweise Streckgrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung bezeichnet. Die Probenform und der Ablauf solcher Versuche sind standardarisiert. So definiert die Norm ISO 9862 den genauen Ablauf sowie die zu erfassenden Messgrößen für metallische Werkstoffe und die Norm DIN 50125 definiert die Probenform und deren Fertigungsverfahren. Darüber hinaus können mit der Anordnung allgemein Kraft-Weg-Verläufe mit hoher Genauigkeit erfasst werden.

Zur Versuchsdurchführung werden die Proben zentrisch in die Klemmzangen eingespannt bzw. zwischen den Druckplatten zentrisch positioniert. Beim Zugversuch werden die Proben definiert auseinandergezogen. Beim Druckversuch wird dagegen eine Druckkraft im einachsigen Spannungszustand auf den Prüfkörper, z.B. rechtwinkelige Prismen, Zylinder oder Rohre aufgeprägt. Bei beiden Versuchen werden Kraft und Längenänderung kontinuierlich aufgezeichnet und grafisch ausgewertet. Auf Anfrage kann die Zug-, Druckprüfung bei sehr tiefen Temperaturen durchgeführt werden.

Parameter Grenzwerte Proben
Materialien Folien, Kunststoffe, Verbundstoffe, Metalle, Klebeverbindungen
Typische Abmessungen von Kunststoffproben Lר: 200×10 mm oder
L×W×H: 200×10×10 mm
Messbereich Kraft und Weg ±5 kN, 400 mm
Standardirisierte Prüfungen Kraft-Weg, Kraft-Zeit, Spannung-Dehnung

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Füllmengenreduzierung

Wie viel Kältemittel muss gefüllt werden?

Image

Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen

Wie effizient ist der Verflüssigungssatz ?

Image

Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine

Kostengünstige Umwandlung kleiner elektrischer Leistungen

Image

Zustands- und Schadensanalysen

Ist der Zustand des Kältemittelverdichters ok?

Image

Thermostatische Expansionsventile

Arbeitet das TEV eigentlich richtig?