Aktuelle Forschungsprojekte

Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Füllmengenreduzierung
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Hochtemperatur - Korrosionsinhibitoren zur Sicherung der Erweiterung des Anwendungsbereiches Abwärme nutzender Kälteerzeugung
Image Wärmeübergang in Ferro-Nanofluiden unter Magnetfeldeinfluss
Image ZeroHeatPump
Image Untersuchung von Kühlsolen
Image KLAR
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Befeuchtungsanlage für hochreine Gase
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Zug- und Druckprüfung
Image RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
443 Treffer gefunden
Forschungsbericht erschienen  
Ausgewählte Ergebnisse unserer Forschungsarbeiten Franzke uwe.franzke@ilkdresden.de Das ILK hat im Jahr 2019 77 Forschungsvorhaben der öffentlichen Hand und mehr als 460…  
Wirksamkeit von Atemschutzmasken  
Numerische Untersuchung zur Vermeidung von Virusinfektionen Kempe ralph.krause@ilkdresden.de Motivation und Ziel des Vorhabens Zur Eindämmung der weltweiten Corona-Pandemie hat die Bundesregierung…  
Innovativer Helium-Kleinverflüssiger  
erik.neuber@ilkdresden.de Ziel des FuE-Projektes ist die Erforschung neuer innovativer Lösungswege zur Entwicklung des Funktionsmusters eines "Heliumverflüssigers mit mittlerer…  
ILK übergibt die ersten Gesichtsmasken  
Initiative der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft Franzke uwe.franzke@ilkdresden.de Das ILK beteiligt sich aktuell an einer Initiative der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft…  
ILK beteiligt sich im Kampf gegen COVID-19  
Teile für Gesichtsschutzmaske aus dem 3-D Drucker Enrico Rose enrico.rose@ilkdresden.de Medizinische Schutzausrüstung ist derzeit Mangelware. Das ILK beteiligt sich aktuell an einer Initiative…  
Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK  
Drücke bis 1000 bar und Temperaturen bis -263 °C Am ILK Dresden wurde ein innovatives Wasserstoffversuchsfeld für kryogene Hochdruckanwendungen in Betrieb genommen. Damit können neben…  
Stellenangebot Mitarbeiter (m/w/d)  
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Techniker für MSR / ELT Taubert bewerbung@ilkdresden.de Ingenieur, Techniker, Anlagenmonteur Am Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft…  
Mikrofluidisches Expansionsventil  
  sandra.tippmann@ilkdresden.de Mikroexpansionsventil, Haushaltskühlgerät, Mikrosystemtechnik, Energieeffizienz, Expansionsventil Seit der Entwicklung der ersten…  
Heliumgewinnung aus Erdgas  
erik.neuber@ilkdresden.de Heliumknappheit, Heliumgewinnung, Erdgas, Wirbelrohr, Tieftemperaturmembran, Adsorption, Kondensation, Gastrennung Abscheidung von hochreinem Helium aus…  
Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik  
andreas.kade@ilkdresden.de Die Anwendungen der Kryo- und Vakuumtechnik stellen besondere Anforderungen an die Fügetechnologien. Zur Ermittlung der geeigneten Verbindungstechnologie müssen die…  
Suchergebnisse 311 bis 320 von 443

Ihre Anfrage