Ergebnisse aus unseren Laboruntersuchungen
Krause
ralph.krause@ilkdresden.de
Mittlerweile hat sich gezeigt, dass auch Aerosol-Partikel eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Sars-CoV-2…
email
gregor.trommler@ilkdresden.de
GFK, Kryostat, Messung kleinster Magnetfelder, SQUID, Laserdiode, Strombegrenzer, supraleitender
Für das Kühlen von Sensoren mit flüssigem Stickstoff oder…
email
andreas.kade@ilkdresden.de
Heliumkryostate, GFK, SQUID, rauscharm, nichtmetallisch, He-Kryostat,
Am ILK Dresden sind magnetisch sehr rauscharme, nichtmetallische Helium-Kryostate aus GFK…
ILK präsentiert Potentiale von Flüssigeis zur Wärmewende
Dr. Mathias Safarik
mathias.safarik@ilkdresden.de
Die Erzeugung von pumpfähigem Eis mittels Tripelpunktsverfahren eröffnet neue…
Methoden zur Fehlerdiagnose im Gebäudebetrieb
Falko Ziller
falko.ziller@ilkdresden.de
Gestern fand ein Projektmeeting der beteiligten Partner des Verbundprojektes "Methoden zur…
"WindNode" als Leuchturm zur Energiewende (HB5)
Enrico Rose
enrico.rose@ilkdresden.de
WindNODE – eine Blaupause für die Energiewelt von morgen
HB5 ist hier einer der Konsortialpartner im großen…
stefan.holfeld@ilkdresden.de
Filterprüfverfahren, Moos
Motivation
Gemäß eines neuen Luftgütemodells der WHO starben 2012 in der Europäischen Region 479.000 Menschen vorzeitig an den Folgen…
hannes.rosenbaum@ilkdresden.de
Gesamtziel und Projektergebnisse
Projektziel war die Entwicklung textiler Wärmeübertrager, welche – integriert in Kreislaufverbundsysteme (KVS) – zwischen…
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.