Aktuelle Forschungsprojekte

Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Stoffdatenmodule
Image Prüfstände für Kälte- und Wärmepumpentechnik
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Messung Isolierverpackung

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
428 Treffer gefunden
Thermische Speicherung mit PCM  
email joerg.waschull@ilkdresden.de thermische Speicherung, Latentspeicher, Latentwärmespeicher, PCM, Speicherdichte, Temperaturniveau, Speichersystem, Wärmespeicher, Kältespeicher,…  
Unterscheidungsmerkmale von Raumluftreinigungsgeräten  
Ergebnisse aus unseren Laboruntersuchungen Krause ralph.krause@ilkdresden.de Mittlerweile hat sich gezeigt, dass auch Aerosol-Partikel eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Sars-CoV-2…  
Kryostate aus GFK oder Metall  
email gregor.trommler@ilkdresden.de GFK, Kryostat, Messung kleinster Magnetfelder, SQUID, Laserdiode, Strombegrenzer, supraleitender Für das Kühlen von Sensoren mit flüssigem Stickstoff oder…  
Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate  
email andreas.kade@ilkdresden.de Heliumkryostate, GFK, SQUID, rauscharm, nichtmetallisch, He-Kryostat, Am ILK Dresden sind magnetisch sehr rauscharme, nichtmetallische Helium-Kryostate aus GFK…  
EAST-Energy and Storages Technologies  
ILK präsentiert Potentiale von Flüssigeis zur Wärmewende Dr. Mathias Safarik mathias.safarik@ilkdresden.de Die Erzeugung von pumpfähigem Eis mittels Tripelpunktsverfahren eröffnet neue…  
Projekttreffen Verbundprojekt MFGeb  
Methoden zur Fehlerdiagnose im Gebäudebetrieb Falko Ziller falko.ziller@ilkdresden.de Gestern fand ein Projektmeeting der beteiligten Partner des Verbundprojektes "Methoden zur…  
Das ILK Dresden im Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit  
"WindNode" als Leuchturm zur Energiewende (HB5) Enrico Rose enrico.rose@ilkdresden.de WindNODE – eine Blaupause für die Energiewelt von morgen HB5 ist hier einer der Konsortialpartner im großen…  
Prüfverfahren für Außenluftfilter  
stefan.holfeld@ilkdresden.de Filterprüfverfahren, Moos Motivation Gemäß eines neuen Luftgütemodells der WHO starben 2012 in der Europäischen Region 479.000 Menschen vorzeitig an den Folgen…  
Strömungssimulation CFD  
email donald.stubbe@ilkdresden.de CFD, ANSYS, CFX, FLUENT, OpenFOAM, Strömung, Simulation, Numerik, Gebäudesimulation, Brandsimulation, Rauchsimulation, Optimierung,…  
Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen  
hannes.rosenbaum@ilkdresden.de Gesamtziel und Projektergebnisse Projektziel war die Entwicklung textiler Wärmeübertrager, welche – integriert in Kreislaufverbundsysteme (KVS) – zwischen…  
Suchergebnisse 261 bis 270 von 428

Ihre Anfrage