Aktuelle Forschungsprojekte

Image Massenspektrometer
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung
Image Untersuchung von Kühlsolen
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Messung Isolierverpackung
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Tieftemperatur-Materialprüfkammer
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine
Image Heat2Power
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Strömungssimulation CFD

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  Informationen / Veranstaltungen


Einschätzungen von Lüftungsmaßnahmen zur Infektionsvermeidung

ein kleiner Leitfaden des ILK Dresden

5167,5169,5171,5173

Ausgangslage

In der COVID-19 Pandamie besteht ein großes Infektionsrisiko durch Aerosole. Zur Verringerung des Infektionsrisikos in geschlossenen Räumen müssen Maßnahmen zur Reduktion der Virenanzahl ergriffen werden, was unter anderem mit verschiedenen lüftungstechnischen Maßnahmen möglich ist. Diese Empfehlung gibt Hinweise, welche Besonderheiten zu beachten sind.

Einordnung der Maßnahmen

Entscheidungsmatrix Lüftungsmaßnahmen

Einschränkungen

Diese Empfehlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ist keine verbindliche Vorschrift und ersetzt keine fundierte Beratung. Sie dient der Abschätzung der Handlungsmöglichkeiten.

Gerne beraten wir Sie individuell.

Ihre Anfrage

weitere Informationen und Veranstaltungen