Aktuelle Forschungsprojekte

Image Prolatent
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen
Image Leistungsmessung an Wärmeübertragern
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image Untersuchung von Kühlsolen
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager
Image Akustik und Schwingungen
Image Thermostatische Expansionsventile

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  Informationen / Veranstaltungen


Einschätzungen von Lüftungsmaßnahmen zur Infektionsvermeidung

ein kleiner Leitfaden des ILK Dresden

5167,5169,5171,5173

Ausgangslage

In der COVID-19 Pandamie besteht ein großes Infektionsrisiko durch Aerosole. Zur Verringerung des Infektionsrisikos in geschlossenen Räumen müssen Maßnahmen zur Reduktion der Virenanzahl ergriffen werden, was unter anderem mit verschiedenen lüftungstechnischen Maßnahmen möglich ist. Diese Empfehlung gibt Hinweise, welche Besonderheiten zu beachten sind.

Einordnung der Maßnahmen

Entscheidungsmatrix Lüftungsmaßnahmen

Einschränkungen

Diese Empfehlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ist keine verbindliche Vorschrift und ersetzt keine fundierte Beratung. Sie dient der Abschätzung der Handlungsmöglichkeiten.

Gerne beraten wir Sie individuell.

Ihre Anfrage

weitere Informationen und Veranstaltungen