Aktuelle Forschungsprojekte

Image PerCO
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Prüfbad-Haube
Image Zertifizierung von effizienten Klima- und Lüftungsanlagen durch das neue „Qualitätssiegel Raumlufttechnik“ für Nichtwohngebäude
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen
Image Vakuum-Flüssigeis-Technologie
Image Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Wärmeübergang in Ferro-Nanofluiden unter Magnetfeldeinfluss
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Luft-Wasser Wärmepumpen
Image Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  Informationen / Veranstaltungen


Untersuchungen zur Wirkung des Mund- und Nasenschutzes (MNS)

Welche Einflüsse erschweren das Tragen einer Maske?

5193

In der hier dargelegten Untersuchung werden der Druckverlust und der CO2-Gehalt der eingeatmeten Luft unter Einfluss eines typischen Mund-Nasen-Schutzes (MNS) untersucht. Die Messungen wurden an Probanden unter realistischen Bedingungen durchgeführt. Es zeigt sich, dass die Verwendung eines MNS nur einen geringen Einfluss auf die beiden Parameter aufweist. Aus physikalischer Sicht bestehen daher keine Bedenken gegen das Tragen eines MNS als Fremdschutz bei Infektionskrankheiten.

Den kompletten Bericht können Sie hier einsehen.

Ihre Anfrage

weitere Informationen und Veranstaltungen