Aktuelle Forschungsprojekte

Image Thermische Speicherung mit PCM
Image Akustik und Schwingungen
Image Hochtemperatur Wärmepumpe
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image Filterprüfungen
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image 3D - Strömungssensor
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  Informationen / Veranstaltungen


Untersuchungen zur Wirkung des Mund- und Nasenschutzes (MNS)

Welche Einflüsse erschweren das Tragen einer Maske?

5193

In der hier dargelegten Untersuchung werden der Druckverlust und der CO2-Gehalt der eingeatmeten Luft unter Einfluss eines typischen Mund-Nasen-Schutzes (MNS) untersucht. Die Messungen wurden an Probanden unter realistischen Bedingungen durchgeführt. Es zeigt sich, dass die Verwendung eines MNS nur einen geringen Einfluss auf die beiden Parameter aufweist. Aus physikalischer Sicht bestehen daher keine Bedenken gegen das Tragen eines MNS als Fremdschutz bei Infektionskrankheiten.

Den kompletten Bericht können Sie hier einsehen.

Ihre Anfrage

weitere Informationen und Veranstaltungen