1.–5. April 2019 Halle 2 | Stand C28
Enrico Rose
enrico.rose@ilkdresden.de
Hanover, Messe, Vakuum-Eis, Kältespeicher, Eis, kühlen
„Aus Ideen werden Innovationen“
Das Bundesministerium für…
Innovativer Flüssigeisspeicher des ILK als SINTEG-Baustein
Beate Hofmann
beate.hofmann@ilkdresden.de
„WindNODE – Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands“ legt…
Optimierung von Strömungen
Enrico Rose
enrico.rose@ilkdresden.de
CFD, Simulation, Echtzeit, Realflow, Klimatechnik, ILK
So war die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima
Mit über 2.500 nationalen…
hannes.rosenbaum@ilkdresden.de
Membran-Wärme-und Stoffübertrager (MWÜ)...
... ermöglichen einen Wärme- und Stofftransport ohne Direktkontakt der beteiligten Medien. Eine Vielzahl der…
Stoffdatensoftware für Kältemittel
Am Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden (ILK) werden seit vielen Jahren Grundlagenuntersuchungen an Kältemitteln ausgeführt. Ergebnisse dieser…
Verdichterleistungsmessung nach DIN EN 13771
Tzscheutschler
andreas.tzscheutschler@ilkdresden.de
Vom 12.11. bis 15.11.2018 erfolgten die Übergabe und Inbetriebnahme eines Prüfstandes für…
Alternativen zu R23 zur Temperierung von Messsensoren ...
Markus Müller
markus.mueller@ilkdresden.de
Tobias Göpfert: Alternativen zu R23 zur Temperierung von Messsensoren in der Stratosphäre
Zur…
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.