Aktuelle Forschungsprojekte

Image MetPCM
Image Stoffdatenmodule
Image Tribologische Untersuchungen im System Öl-Kältemittel-Werkstoff
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Thermische Speicherung mit PCM
Image Innovativer Helium-Kleinverflüssiger
Image Kalibrierung von Tieftemperatursensoren
Image Cool Up
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Untersuchung von Kühlsolen
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image Filterprüfungen
Image Tieftemperatur-Messdienstleistungen
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Leistungsangebot Laboranalysen

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Beratungen und Gutachten


Nachhaltiges Bauen

ILK Dresden begleitet Inbetriebnahme des HTWD Laborgebäudes

Diese Woche wurde das neue Lehr- und Laborgebäude an der HTWD eingeweiht. Das neue Gebäude mit mehr als 8.000 Quadratmetern Fläche setzt Standards im nachhaltigen Bauen und wurde nach „BNB-Gold-Standard“ zertifiziert. BNB-zertifizierte Gebäude müssen, neben vielen anderen Faktoren, einen hohen energetischen Standard aufweisen und einen großen Anteil ihrer Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien decken.

Das Institut für Luft- und Kältetechnik (ILK Dresden) war mit dem Inbetriebnahme-Management beauftragt und begleitet das Projekt in dieser Funktion seit 2021. Auch jetzt nach der Fertigstellung sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des ILK Dresden weiterhin involviert. Aktuell führen sie eine 14-monatige Energieanalyse durch, um bereits in der ersten Nutzungszeit mögliche Verbesserung zu erkennen und aufzuzeigen.

Die HTW Dresden selbst hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 ein nachhaltiger Campus zu werden.

Ansprechpartner am ILK Dresden sind Undine Fleischmann und Ronny Mai - Hauptbereich Luft- und Klimatechnik.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Beratungen/ Gutachten

Image

Akustik und Schwingungen

Messung - Beratung - Optimierung