Aktuelle Forschungsprojekte

Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels künstlicher Intelligenz
Image Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan
Image MetPCM
Image Prüfbad-Haube
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen
Image Leistungsangebot Laboranalysen
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Zug- und Druckprüfung
Image Füllmengenreduzierung
Image Messung Isolierverpackung
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Testzentrum PLWP am ILK

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung

INNO-KOM

06/2021 - 10/2023

Dipl.-Ing. (FH) Christian Friebe

+49-351-4081-5313

BESSER

Entwicklung eines Prüf- und Bewertungsverfahrens für dezentrale Umluftreiniger

Motivation

  • Einsatz von Luftreinigern hat sich deutlich verstärkt
  • Widersprüchliche Prüfverfahren zur Bewertung der Wirksamkeit von Umluftreinigungsgeräten
  • Mangelhafte Methoden zur Bewertung der technischen Parameter der Geräte
  • Darstellung der Wirkung der Geräte im Raum gewünscht

Projetziele

  • Technisches Prüfverfahren für die Bestimmung der technischen Parameter von Umluftreinigern
  • Numerisches Bewertungsverfahren für die Wirkung von Umluftreiniger im Raum
  • Darstellung der Ergebnisse in Normen und Dienstleistungen für die Messung, Entwicklung und Einsatzbewertung von Luftreinigern
  • Aufstellen umfangreicher Bewertungskriterien für die technischen Parameter der Geräte
  • Darstellung der Wirkung der Geräte im Raum mit Model-Order-Reduction-Verfahren auf Basis umfangreicher CFD-Berechnungen

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter

Magnetische Gasseparation der Wasserstoffisomere

Image

Pulse-Tube Kryokühler

für kryogene Hochleistungsanwendungen

Image

Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb

mobil einsetzbar u.a. für die Wasserstofftechnologie

Image

Tieftemperaturtribologie

Tribologische Untersuchungen bei kryogenen Temperaturen