Aktuelle Forschungsprojekte

Image Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Zug- und Druckprüfung
Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager
Image Tieftemperatur-Materialprüfkammer
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Kältemengenzähler
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Solare Kühlung
Image Tieftemperaturtribologie
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image 3D - Strömungssensor
Image Stoffdatenmodule

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen

Prof. Dr.-Ing. Tobias Kempe

+49-351-4081-5317

SUSPENSE

Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen

Problemstellung

Die Zugabe von Partikeln zu Flüssigkeiten verändert deren physikalische Eigenschaften, wie z.B. die effektive Dichte, Viskosität und Wärmeleitfähigkeit.

Basisfluide wie Wasser oder Öle besitzen in der Regel newtonsche Eigenschaften, d.h. die Scherspannung ist proportional zur Scherrate, während Suspensionen ein wesentlich komplexeres rheologisches Verhalten zeigen.

Derzeit werden die effektive Viskosität und Wärmeleit-fähigkeit von Suspension vorzugsweise messtechnisch bestimmt. Numerische Simulationen sind diesbezüglich mit größeren Unsicherheiten behaftet.

Das Ziel des Projektes ist es, mit Hilfe neuartiger numerischer Methoden die effektiven Stoffwerte exakt zu bestimmen. Hiermit eröffnetet sich ein weites Anwendungsspektrum hinsichtlich der Analyse und Optimierung von Suspensionen.

Lösungsansatz

Mit Hilfe von speziellen numerischen Verfahren wird die Partikelgeometrie im bewegten Fluid räumlich aufgelöst. Ein etabliertes Verfahren zur Berechnung vieler beweglicher Partikel in einem strömenden Fluid ist die Immersed-Boundary-Methode.

Arbeitsinhalte

  • Implementierung einer Immersed-Boundary-Methode für bewegliche Partikel
  • Validierungsrechnungen für feststehende Einzelpartikel in laminarer Strömung
  • Realisierung scherperiodischer Randbedingungen
  • Simulationen zur effektiven Viskosität und Wärmeleitfähigkeit von Suspensionen
  • Untersuchung mono- und polydisperser Gemische
  • Erstellung von Regime-Karten auf Basis der Simulationsdaten

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..

..für die Auslegung von Turbomaschinen basierend auf IBM

Image

Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager

zur Verbesserung des Kaltstartverhaltens

Image

Filterprüfungen

Abscheider im Industrie- und Labormaßstab

Image

Tieftemperatur-Messdienstleistungen

Übersicht der Messdienstleistungen

Image

Kalibrierung von Tieftemperatursensoren

Vergleichsmessung von Tieftemperaturthermometern