Aktuelle Forschungsprojekte

Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen
Image Innovativer Helium-Kleinverflüssiger
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Prolatent
Image Tieftemperaturtribologie
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Leistungsmessung an Wärmeübertragern
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


SPIN2030 - Wissenschaftsfestival

50 forschende Institute und Unternehmen - wir sind dabei!

6941

Tolle hochkarätige Auftaktveranstaltung. 50 Aussteller. Super Team - sowohl seitens des ILK Dresden als auch seitens des Veranstalters und natürliche den Technischen Sammlungen. Absolut empfehlenswert. Hier ist die Zukunft bereits heute Programm.

Das ILK Dresden findet man am Gemeinschaftsstand der SIG e.V. in der 2. Etage.

Habt ihr euch schon einmal gefragt, in welchem Container blaue und rote Glasflaschen zu entsorgen sind? Am Gemeinschaftsstand von IKD, IHD, ITW, KUZ, PTS und ILK könnt ihr euer Wissen im Bereich Recycling testen. Außerdem könnt ihr mit einer Handspritzgussmaschine aus alten Flaschendeckeln neue Spielzeuge basteln oder ein neues, klimafreundliches Messverfahren für die Raumluft kennenlernen. Erfahrt etwas über das Recycling von Holz und lasst euch zeigen, wie man Bioklebstoff herstellt. Den könnt ihr natürlich vor Ort gleich ausprobieren! Das ITW hat euch außerdem zwei ganz besondere Exponate mitgebracht: seid gespannt auf akustische Levitation, bei der Objekte ohne sie zu berühren bewegt werden, und auf die sechsbeinige Roboterplattform "Spinne".

Öffnungszeiten:
Freitag, 8. März 2024: 12 bis 22 Uhr (Exponate-Welt bis 18 Uhr)
Samstag, 9. März 2024: 10 bis 18 Uhr

ORT: Technische Sammlungen Dresden, Junghansstraße

Ihre Anfrage