Aktuelle Forschungsprojekte

Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image Filterprüfungen
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Massenspektrometer
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Wärmeübergang in Ferro-Nanofluiden unter Magnetfeldeinfluss
Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image 3D - Strömungssensor
Image Wetterschutzhaube mit integrierter nachhaltiger Kühlfunktion | NaKu-WSH
Image Akustik und Schwingungen
Image CFE-Test Dunstabzugshauben
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre

6391

Im Rahmen der Energiewende wird für zahlreiche Anwendungen der kombinierte Einsatz von kryogenem Wasserstoff und Supraleitern diskutiert. Bisher ist jedoch kaum geklärt, inwieweit bei Supraleitern eine wasserstoffinduzierte Degradation auftritt und ob diese bedeutende Einschränkungen für mögliche Applikationen nach sich zieht.
Ziel des Forschungsprojektes ist daher die systematische Untersuchung des Einflusses von Wasserstoff auf die elektrischen und mechanischen Eigenschaften gängiger, kommerziell verfügbarer supraleitender Kabel und Bänder (BSCCO, REBCO, MgB2). Anhand der ermittelten Ergebnisse sollen die generelle Wasserstoffkompatibilität von Supraleitern bewertet sowie geeignete Vorgehensweisen zur qualifizierten Abschätzung der Wasserstoffkompatibilität von supraleitenden Kabeln und Bändern abgeleitet werden.

Ihre Anfrage