Aktuelle Forschungsprojekte

Image Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan
Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen
Image Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen
Image Thermische Speicherung mit PCM
Image Reduzierung der Expansionsverluste von Kälteanlagen
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Leistungsangebot Laboranalysen
Image Massenspektrometer
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image Kältemengenzähler
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Entwicklung vom Prüflabor Wärmepumpen zum Testzentrum PLWP

Prüfdienstleistungen auf höchstem Niveau

Unserem Prüflabor Wärmepumpen (PLWP) am ILK Dresden wurde 2008 erstmalig im Rahmen eines Akkreditierungsverfahrens nach DIN EN ISO/IEC 17025 durch die DAP Deutsches Akkreditierungssystem Prüfwesen GmbH die prüfverfahrenskonforme Kompetenz zur "Ermittlung der Heiz- und Kühlleistung an Wasser/Wasser- und Sole/Wasser-Wärmepumpen" zuerkannt.

Seitdem haben wir unser Angebots- und Aufgabenspektrum kontinuierlich erweitert und flexibilisiert. Neben den Untersuchungen von Sole/Wasser-Wärmepumpen wurden normative Prüfungen von Luft/Wasser-Wärmepumpen, kältetechnischen Verflüssigungssätzen, Kältemittel-Verdichtern, Ventilatoren und Wärmeübertragern in das Angebot des PLWP integriert.

Die der Akkreditierung zugrundeliegende Norm DIN EN ISO/IEC 17025 von 2005 wurde durch das internationale Normkomitee in 2017 grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Diese Neufassung führte zur vollständigen Umstellung und Modernisierung des Managementsystems des PLWP.

Die Entwicklung unseres Laboratoriums durch das im Vergleich zur Erstakkreditierung 2008 deutlich erweiterte Angebotsspektrum als auch durch die Anpassung an die aktuellen Akkreditierungsanforderungen nach der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 soll für die Fachwelt durch die Änderung und inhaltliche Erweiterung des Labornamens verdeutlicht werden.

Seit 01.01.2020 agiert unser Laboratorium deshalb unter dem Namen
Testzentrum PLWP am ILK Dresden mit der DAkkS Registrier-Nr. D-PL-11043-01.

Die aktuelle Urkunde des DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH weist die Kompetenz des PLWP für die

  • Ermittlung der Heiz- und Kühlleitung (Prüfgebiet PG 1)
  • sowie akustische Untersuchungen (Prüfgebiet PG 2)

an Fluid-Energiemaschinen und kältetechnischen Bauteilen aus.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter

Magnetische Gasseparation der Wasserstoffisomere

Image

Pulse-Tube Kryokühler

für kryogene Hochleistungsanwendungen

Image

Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb

mobil einsetzbar u.a. für die Wasserstofftechnologie