Aktuelle Forschungsprojekte

Image Solare Kühlung
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Prüfverfahren und Prüfvorrichtungen für ABEK Filterelemente
Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze
Image PerCO
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen
Image Software für die TGA-Planung
Image Luft-Wasser Wärmepumpen
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern

INNO-KOM

02/2022 - 07/2024

Dr.-Ing. Silvio Tschisgale

+49-351-4081-5328

MagNum

Motivation

  • Verbesserung der Effektivität konvektiver Wärmeübertrager mittels Ferro-Nanopartikel
  • Ansatz: Erzeugung von Sekundärströmungen durch Magnetfelder-Partikelinteraktion
  • Zeitliche und räumliche Struktur der magnetisch beeinflussten Strömung bislang jedoch nicht vollständig verstanden
  • Vorteil des Ansatzes: Magnetfelder sind lokal und temporär steuerbar

Forschungsziel

  • Zielgenaue Implementierung von Magnetfeldern zur Erhöhung der Wärmeübertragung
  • Magnetfelder als lokale und temporäre Aktuatoren zur Schaltung und Kontrolle von Wärmeübertragung
  • Aufklärung zentraler physikalischer Effekte
  • auf Basis numerischer und experimenteller Untersuchungen

Lösungsansatz

  • Kombination hochauflösender Simulationen und experimenteller Untersuchungen
  • Simulation zahlreicher Varianten (verschiedene Magnetfelder, Partikelkonzentrationen usw.) auf Basis eines Modellproblems

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo

Minimierung der Kontamination bei der kryogenen Lagerung biologischer Proben

Image

Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung

Auslegung von Prüfverfahren für biologisch abbaubare Medizinprodukte

Image

All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung

mit automatisierter Einfrier- und Sterilisationsoption