Aktuelle Forschungsprojekte

Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels KI
Image Prüfverfahren und Prüfvorrichtungen für ABEK Filterelemente
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Ionokalorische Kälteerzeugung
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Zertifizierung von effizienten Klima- und Lüftungsanlagen durch das neue „Qualitätssiegel Raumlufttechnik“ für Nichtwohngebäude
Image Zug- und Druckprüfung
Image Mikrofluidisches Expansionsventil

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


8 Treffer gefunden
Mollier hx-Diagramm  
… email falko.ziller@ilkdresden.de Mollier, Diagramm, Zustandsänderung, feuchte Luft, Prozessdarstellung,…  
ILK_hx-Diagramm.pdf  
… 12 Software zur Darstellung von Prozessen im Mollier - h, x - Diagramm Falko Ziller Zertifiziert nach…  
ILK_hx-Diagramm.pdf  
… zur Darstellung von klimatechnischen Prozessen im Mollier hx-Diagramm an. Das Programm kann laut Anbieter…  
Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK  
Drücke bis 1000 bar und Temperaturen bis -263 °C Am ILK Dresden wurde ein innovatives Wasserstoffversuchsfeld für kryogene Hochdruckanwendungen in Betrieb genommen. Damit können neben  
2022_Forschungsbericht.pdf  
Miteinander forschen Wirtschaft stärken Perspektiven schaffen FORSCHUNGSBERICHT 2022 MOOS IN FUNKTION UND DESIGN Das Moos-Bild auf der Titelseite dieses Forschungsberichtes ist ein Unikat,  
Kältemengenzähler  
Rene.Paatzsch@ilkdresden.de Kälteleistung, Kältmittel, Zähler, Menge Zur Bestimmung der genauen Kälteleistung ihrer Kälteanlage bietet das ILK Dresden Ihnen spezielle Kältemengenzähler an. Diese  
Software für Prüfstände  
Karl.Steinjan@ilkdresden.de Software, Prüfstand, Messung, Messwerte, Auswertung, DIN EN 14511, DIN EN 14825, DIN EN 13771, LabVIEW Basierend auf den Erfahrungen aus dem Prüflabor Wärmepumpen und  
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools  
ralph.krause@ilkdresden.de nachhaltiges bauen, bnb, innenraumlufthygiene, kohlendioxied, co2, planung, unterrichtsraum, besprechungszimmer, arbeitsstättenrichtlinie, asr a3.6 lüftung, thermischer  

Ihre Anfrage