… Verwendung natürlicher Kältemittel ist ein wichtiger Schritt zur Verringerung des Treibhaus-Effektes.
Ammoniak und CO2 - zwei der ältesten natürlichen Kältemittel - standen im Fokus der „9. IIR-Konferenz…
… LiBr, Inhibitor, Korrosion, Chromat, Molybdat, Nitrat, chromatfrei, Analysen, Testverfahren, Ammoniak
Entwicklung von chromatfreien Korrosionsinhibitoren und von Strategien zur Korrosionsunterdrückung…
… 600, e-mail Programm das Programm und die Anmeldung finden Sie im Link unten
Natürliche Kältemittel (Ammoniak, Kohlenwasserstoffe, CO2, Wasser) sind in aller Munde. Doch findet sich für alle Anwendungen ein…
… bereit zu stellen.
Flüssigeis als Kälteträger zur Prozesskühlung - eine Alternative zur Ammoniak- Direktverdampfung
Die Energiespeicherdichte des Flüssigeises ist wesentlich höher als von…
… Grundlagen der Lecksuche/Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik Lecksuche bei halogenierten Kältemitteln, Ammoniak und Kohlenwasserstoffen Dichtheitsprüfverfahren in der Kältetechnik, Lecksuchgeräte …
… wir uns mit der (Weiter-)Entwicklung von AKA mit den Arbeitsstoffpaaren Wasser/Lithiumbromid und Ammoniak/Wasser, vorrangig im Leistungsbereich bis 500 kW Kälteleistung. Neben der Erprobung neuer…
… und Öl erfolgen. Dies ist erforderlich bei sehr geringer Mischbarkeit zum Beispiel in den Systemen Ammoniak-Mineralöl bzw. synthetische KW-Öle. [top:nach oben]
Spezifische Wärmekapazität
Norm ASTM D…
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.