Aktuelle Forschungsprojekte

Image Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan
Image Wärmekraftmaschinen
Image Mollier hx-Diagramm
Image Software für Prüfstände
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine
Image Pulse-Tube Kryokühler
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image MetPCM
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels KI
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
428 Treffer gefunden
Mikrofluidisches Expansionsventil  
  sandra.tippmann@ilkdresden.de Mikroexpansionsventil, Haushaltskühlgerät, Mikrosystemtechnik, Energieeffizienz, Expansionsventil Seit der Entwicklung der ersten…  
Heliumgewinnung aus Erdgas  
erik.neuber@ilkdresden.de Heliumknappheit, Heliumgewinnung, Erdgas, Wirbelrohr, Tieftemperaturmembran, Adsorption, Kondensation, Gastrennung Abscheidung von hochreinem Helium aus…  
Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik  
andreas.kade@ilkdresden.de Die Anwendungen der Kryo- und Vakuumtechnik stellen besondere Anforderungen an die Fügetechnologien. Zur Ermittlung der geeigneten Verbindungstechnologie müssen die…  
Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen  
steffen.feja@ilkdresden.de Absorptionskälteanlagen, Lithiumbromid, LiBr, Inhibitor, Korrosion, Chromat, Molybdat, Nitrat, chromatfrei, Analysen, Testverfahren, Ammoniak Entwicklung von…  
Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)  
steffen.feja@ilkdresden.de ReLia, Lithium, Absorption, Lithiumbromid, Kurzbeschreibung: Absorptionskälteanlagen sind für viele Anwendungen in der Kälte- und Klimatechnik die ökologisch und…  
Untersuchung von Kühlsolen  
Arbeitsstoffdaten für Sekundärkreisläufe [mark1:Kristallisation (Frostsicherheit)][mark2:Stockpunkt][mark3:Flammpunkt][mark4:Spezifische Wärmekapazität][mark5:Spezifische…  
Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen  
email Steffen.Feja@ilkdresden.de Kältemittel, Kältemaschinenöl, Flockpunkt, Kältemittelgemisch, Stockpunkt, Pourpoint, Mischungslücke, Flammpunkt, Wärmekapazität, Wärmeleitfähigkeit,…  
Chillventa 2020  
Die Vorbereitungen haben begonnen A. Peusch Andreas.Peusch@ilkdresden.de Die internationale Branchenmesse Chillventa der Kälte- und Klimatechnik wirft ihre Schatten voraus. Auch das ILK Dresden…  
Entwicklung vom Prüflabor Wärmepumpen zum Testzentrum PLWP  
Prüfdienstleistungen auf höchstem Niveau Dr.-Ing. Matthias Böhm Matthias.Boehm@ilkdresden.de Unserem Prüflabor Wärmepumpen (PLWP) am ILK Dresden wurde 2008 erstmalig im Rahmen eines…  
Jetzt auch für Propan!  
Kältemittelverdichter: Leistung, Lebensdauer, Zustand Dr.-Ing. Olaf Hempel olaf.hempel@ilkdresden.de Kältemittelverdichter, Verdichter, Propan, R290, Lebensdauer, Lebensdauertest, Leistungstest …  
Suchergebnisse 301 bis 310 von 428

Ihre Anfrage