Aktuelle Forschungsprojekte

Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption
Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Leistungsmessung an Wärmeübertragern
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Alagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Akustik und Schwingungen
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung
Image Heat2Power

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
443 Treffer gefunden
Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate  
email andreas.kade@ilkdresden.de Heliumkryostate, GFK, SQUID, rauscharm, nichtmetallisch, He-Kryostat, Am ILK Dresden sind magnetisch sehr rauscharme, nichtmetallische Helium-Kryostate aus GFK…  
EAST-Energy and Storages Technologies  
ILK präsentiert Potentiale von Flüssigeis zur Wärmewende Dr. Mathias Safarik mathias.safarik@ilkdresden.de Die Erzeugung von pumpfähigem Eis mittels Tripelpunktsverfahren eröffnet neue…  
Projekttreffen Verbundprojekt MFGeb  
Methoden zur Fehlerdiagnose im Gebäudebetrieb Falko Ziller falko.ziller@ilkdresden.de Gestern fand ein Projektmeeting der beteiligten Partner des Verbundprojektes "Methoden zur…  
Das ILK Dresden im Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit  
"WindNode" als Leuchturm zur Energiewende (HB5) Enrico Rose enrico.rose@ilkdresden.de WindNODE – eine Blaupause für die Energiewelt von morgen HB5 ist hier einer der Konsortialpartner im großen…  
Prüfverfahren für Außenluftfilter  
stefan.holfeld@ilkdresden.de Filterprüfverfahren, Moos Motivation Gemäß eines neuen Luftgütemodells der WHO starben 2012 in der Europäischen Region 479.000 Menschen vorzeitig an den Folgen…  
Strömungssimulation CFD  
email donald.stubbe@ilkdresden.de CFD, ANSYS, CFX, FLUENT, OpenFOAM, Strömung, Simulation, Numerik, Gebäudesimulation, Brandsimulation, Rauchsimulation, Optimierung,…  
Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen  
hannes.rosenbaum@ilkdresden.de Gesamtziel und Projektergebnisse Projektziel war die Entwicklung textiler Wärmeübertrager, welche – integriert in Kreislaufverbundsysteme (KVS) – zwischen…  
Außeruniversitäre Forschung in der ZEIT  
ZUSE auf Seite 1 der Beilage Enrico Rose enrico.rose@ilkdfresden.de In der Beilage "Außeruniversitäre Forschung" der Wochenzeitung Die Zeit auf S. 1 erschienen! Im neben stehenden…  
Volumenstromkennlinienprüfstand an zufriedenen Kunden übergeben  
FlowMeas Prüfstände - made in Dresden Falko Ziller falko.ziller@ilkdresden.de FlowMeas, ILK Dresden, Ventilatorprüfstand; ISO 5801, Luftleistung Am Freitag wurde an einen Hersteller von…  
Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)  
Holger.Reinsch@ilkdresden.de Entwicklungsgegenstand Die Zielstellung des FuE-Vorhabens bestand in der Entwicklung eines sehr kompakten und kostengünstigen Controlled Rate Freezing-Gerätes…  
Suchergebnisse 281 bis 290 von 443

Ihre Anfrage