Aktuelle Forschungsprojekte

Image Testzentrum PLWP at ILK Dresden
Image Low Temperature Measuring Service
Image State of system and failure analyses
Image Preformance measurements of heat exchangers
Image Innovative cryogenic cooling system for the recondensation / liquefaction of technical gases up to 77 K
Image Industry 4.0 membrane heat and mass exchanger (i-MWÜ4.0)
Image Cold meter
Image Lifetime prediction of hermetic compressor systems
Image Thermal engines
Image Refrigerants, lubricants and mixtures
Image Calibration of Low Temperature Sensors
Image High temperature heat pump
Image Combined building and system simulation
Image Cryogenic liquid piston pumps for cold liquefied gases like LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Range of services laboratory analyses
Image Testing of mobile leak detectors according to DIN EN 14624

You are here:   /  Home


Mollier hx-Diagramm

Falko Ziller

+49-351-4081-5329

Prozessdarstellung im hx-Diagramm

Die hier beschriebene Freeware ist zur Darstellung von klimatechnischen Prozessen im Mollier h,x-Diagramm unter Vorgabe des gewünschten Luftdruckes bestimmt. Das Programm ist ein Service des ILK Dresden und steht gebührenfrei zum Download und zur Nutzung bereit. 

Parameterübersicht

Sytemvorausssetzungen

MS-Excel
mit der Sicherheitseinstellung die das Ausführen von Makros erlauben

Temperaturbereichmax. -20°C .. 100°C
Wassergehalt0 g/kg .. 50 g/kg
darstellbare Luftzustandspunktebis 18
verschiedene Prozessverläufebis 2
Druckbereichfrei wählbar
Darstellung im Nebelgebietsind nicht möglich
Eingabegrößen

Temperatur oder Enthalpie
rel. Luftfeuchte oder Wassergehalt,
Luftdruck

LizenzFreeware (auch für kommerzielle Nutzung) 

Für die Funktion dieses des Programms ist in MS-Excel die Ausführung von Macros erforderlich (siehe im Menü den Sicherheitseinstellungen in Excel). Es können bis zu 18 Prozess- Zustandspunkte gleichzeitig dargestellt werden. Die Berechnung der Zustandsgrößen erfolgt druckabhängig.  Es sind Prozessdarstellung im Bereich von -20°C bis 100°C bei einem Wassergehalt bis zu 50 g/kg möglich. Die Eingabe kann wahlweise für jeden Prozessschritt als absoluter oder als relativer Wassergehalt erfolgen. Durch Verknüpfungen von Zustandspunkten ist eine einfache Prozessberechnung mit geringem Aufwand möglich. Zu jedem Zustandspunkt werden weitere informative Kenngrößen wie Taupunkttemperatur, Feuchtkugeltemperatur (Kühlgrenztemperatur), Enthalpie aber auch die wirksame Leistung bezogen  auf den vorherigen Zustand in Tabellenform angezeigt.

Zusatzfunktionen

Wenn die Datei ILK_hx-Diagramm.xls geöffnet ist, steht in jeder beliebigen Exceltabelle ein erweiterter Formelumfang zur Berechnung der Zustandsgrößen feuchter Luft unter "Formeln -> Benutzerdefiniert" zur Verfügung. 

[Translate to EN:] Lizenzbedingungen


Your Request

Further Projects

Image

Behavior of multiphase cryogenic fluids

experimental und numerical investigations

Image

Innovative Parahydrogen Generator Based on Magnets

Magnetic Gas Separation of the Hydrogen Isomers

Image

Innovative cryogenic cooling system for the recondensation / liquefaction of technical gases up to 77 K

high performance efficiency, environmental friendliness, compactness, cost-effectiveness

Image

Intelligent innovative power supply for superconducting coils

Compact, powerful power supply with 4-quadrant converter

Image

Laseroptical measurement

PIV and LDA / PDA