Aktuelle Forschungsprojekte

Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels künstlicher Intelligenz
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Cl.Ai.Co - Clever Air Components

Sächsische Aufbaubank

12/2019 – 03/2022

Dr.-Ing. Ralph Krause

+49-351-4081-5318

in Bearbeitung

ZLT

Entwicklung eines innovativen Systems für eine energieeffiziente Gebäudeklimatisierung

Motivation

  • 40 % des Energieverbrauchs in Deutschland verursacht der Gebäudesektor
  • erklärtes Ziel der Bundesregierung ist ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand bis zum Jahr 2050
  • Bedarf an Primärenergie muss um 80 % gesenkt werden
  • neue Impulse im Gebäudebereich sind dafür notwendig

Lösungsansatz

  • Patentschrift EP 3 425 300 A2, Verfahren zur Klimatisierung eines Gebäudes und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
  • Nutzung von Methoden aus der KI
  • digitaler Zwilling zum Trainieren einer intelligenten selbstlernenden Steuerung

Projetkziel

  • intelligente Steuerung mit Berücksichtigung von Nutzeranforderung, Nutzungsgewohnheiten, Wetterdaten, verfügbare (regenerative) Energiequellen, …
  • Schaffung einer angepassten KI und eines digitalen Zwillings
  • Klimasystem integrierbar in den BIM-Prozess für Planung und Anlagenbetrieb
  • offene/ transparente Schnittstellen für die Gebäudeautomation
  • Skalierbarkeit der Anlagentechnik

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre

Sind Supraleiter wirklich mit Wasserstoff kompatibel?

Image

Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen

Eine Alternative zu Chrom(VI)-Verbindungen

Image

Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers

Angewandte kryogene Magnetohydrodynamik zur Sauerstoffanreicherung

Image

Sole (Wasser)-Wärmepumpen

Prüfungen nach EN 14511 und 14825