Aktuelle Forschungsprojekte

Image Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Vakuum-Flüssigeis-Technologie
Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image Prolatent
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Technologietransfer


Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung

INNO-KOM

06/2021 - 10/2023

Dipl.-Ing. (FH) Florian Kreß

+49-351-4081-5319

PISA

Entwicklung eines dezentralen Luftreinigungsgerätes für Tischmöbel zur Erfassung und Filterung von Atemluft

Motivation

  • Effektiver Gesundheitsschutz unter Pandemiebedingungen sowie bei der jährlich auftretenden Grippewelle
  • Hohe Nachhaltigkeit durch bedarfsgerechte Funktion an bestehenden und notwendigen Möbeln
  • Unabhängigkeit von Raumgröße und Raumnutzungsprofil

Projektziel

  • Entwicklung eines Umluftreinigungsgerätes als Nachrüstmodul oder als Komponente für die Integration in neue Tischmöbel
  • Steigerung der Behaglichkeit durch Senkung von Lärm und Zugluft
  • Leistungssteuerung über Lautstärke und CO2-Messung für optimalen Betrieb und maximale Akzeptanz
  • Vorzugsweise für den Einsatz in Schulen sowie in Großraumbüros oder Konferenzräumen

Lösungsansatz

  • Dezentrale Erfassung der möglichen belasteten Luft an der Quelle
  • Unmittelbar anschließende Reinigung und Rückführung der Luft vor Ort
  • Minimierte Durchmischung der Raumluft mit Viren oder anderen Schadstoffen

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Technologietransfer

Image

Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“

Verbesserung der hygienischen Prävention durch elektrochemische Dekontamination

Image

Heat2Power

Veredlung der Abwärme von Brennstoffzellen

Image

Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, Fernwärme, Solarthermie oder Abwärme zur Kälteerzeugung

Image

Vakuum-Flüssigeis-Technologie

Flüssigeiserzeugung durch Direktverdampfung