Aktuelle Forschungsprojekte

Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption
Image Ionokalorische Kälteerzeugung
Image Messung Isolierverpackung
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Tieftemperatur-Materialprüfkammer
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Alagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
Image Energieeffizienzbewertung und optimierte Betriebsführung von gewerblichen Kälteanlagen
Image Software für die TGA-Planung
Image Automatisierte Gasschleife
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Erste Wolke am KIT

Start der Experimente an der Wolkenkammer

4821

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK), Department Atmospherische Aerosol Forschung (IMK-AAF) des KIT in Karlsruhe und der Bilfinger Noell GmbH hat das ILK Dresden eine Wolkenkammer mit einem hochdynamischen Kühlsystem aufgebaut, die einzigartig ist und umfangreiche experimentelle Untersuchungen ermöglicht. Dabei war das ILK Dresden für die Entwicklung und den Aufbau des komplexen Kühlsystem und dessen Regelung sowie für die Konditionierung der Luftzufuhr verantwortlich. Im August 2020 konnte nun die erste Wolke gebildet werden. Siehe auch Pressemitteilung KIT (englisch).

Ihre Anfrage