Aktuelle Forschungsprojekte

Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Zug- und Druckprüfung
Image Pulse-Tube Kryokühler
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Vakuum-Flüssigeis-Technologie
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image KLAR
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image MetPCM
Image Zertifizierung von effizienten Klima- und Lüftungsanlagen durch das neue „Qualitätssiegel Raumlufttechnik“ für Nichtwohngebäude

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Erste Wolke am KIT

Start der Experimente an der Wolkenkammer

4821

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK), Department Atmospherische Aerosol Forschung (IMK-AAF) des KIT in Karlsruhe und der Bilfinger Noell GmbH hat das ILK Dresden eine Wolkenkammer mit einem hochdynamischen Kühlsystem aufgebaut, die einzigartig ist und umfangreiche experimentelle Untersuchungen ermöglicht. Dabei war das ILK Dresden für die Entwicklung und den Aufbau des komplexen Kühlsystem und dessen Regelung sowie für die Konditionierung der Luftzufuhr verantwortlich. Im August 2020 konnte nun die erste Wolke gebildet werden. Siehe auch Pressemitteilung KIT (englisch).

Ihre Anfrage