Aktuelle Forschungsprojekte

Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Prüfstände zur Messung der Luftleistung
Image Kältemengenzähler
Image Software für die TGA-Planung
Image Solare Kühlung
Image Befeuchtungsanlage für hochreine Gase
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Filterprüfung
Image MetPCM

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Erste Wolke am KIT

Start der Experimente an der Wolkenkammer

4821

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK), Department Atmospherische Aerosol Forschung (IMK-AAF) des KIT in Karlsruhe und der Bilfinger Noell GmbH hat das ILK Dresden eine Wolkenkammer mit einem hochdynamischen Kühlsystem aufgebaut, die einzigartig ist und umfangreiche experimentelle Untersuchungen ermöglicht. Dabei war das ILK Dresden für die Entwicklung und den Aufbau des komplexen Kühlsystem und dessen Regelung sowie für die Konditionierung der Luftzufuhr verantwortlich. Im August 2020 konnte nun die erste Wolke gebildet werden. Siehe auch Pressemitteilung KIT (englisch).

Ihre Anfrage