Aktuelle Forschungsprojekte

Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image Strömungssimulation CFD
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image In-Situ-Untersuchungen zum Quellverhalten von Polymerwerkstoffen unter erhöhten Drücken und Temperaturen
Image Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Seminar Lecksuche / Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Alagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Erste Wolke am KIT

Start der Experimente an der Wolkenkammer

4821

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK), Department Atmospherische Aerosol Forschung (IMK-AAF) des KIT in Karlsruhe und der Bilfinger Noell GmbH hat das ILK Dresden eine Wolkenkammer mit einem hochdynamischen Kühlsystem aufgebaut, die einzigartig ist und umfangreiche experimentelle Untersuchungen ermöglicht. Dabei war das ILK Dresden für die Entwicklung und den Aufbau des komplexen Kühlsystem und dessen Regelung sowie für die Konditionierung der Luftzufuhr verantwortlich. Im August 2020 konnte nun die erste Wolke gebildet werden. Siehe auch Pressemitteilung KIT (englisch).

Ihre Anfrage