Aktuelle Forschungsprojekte

Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Pulse-Tube Kryokühler
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels KI
Image Stoffdatenmodule
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools
Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Zug- und Druckprüfung

Industrie und Forschungsinstitute

Gunar Schroeder

+49-351-4081-5129

Ermittlung der Streckgrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung

Als Zug- oder Druckversuch wird ein quasistatisches, zerstörendes Prüfverfahren zum Ermitteln von Werkstoffkennwerten wie beispielsweise Streckgrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung bezeichnet. Die Probenform und der Ablauf solcher Versuche sind standardarisiert. So definiert die Norm ISO 9862 den genauen Ablauf sowie die zu erfassenden Messgrößen für metallische Werkstoffe und die Norm DIN 50125 definiert die Probenform und deren Fertigungsverfahren. Darüber hinaus können mit der Anordnung allgemein Kraft-Weg-Verläufe mit hoher Genauigkeit erfasst werden.

Zur Versuchsdurchführung werden die Proben zentrisch in die Klemmzangen eingespannt bzw. zwischen den Druckplatten zentrisch positioniert. Beim Zugversuch werden die Proben definiert auseinandergezogen. Beim Druckversuch wird dagegen eine Druckkraft im einachsigen Spannungszustand auf den Prüfkörper, z.B. rechtwinkelige Prismen, Zylinder oder Rohre aufgeprägt. Bei beiden Versuchen werden Kraft und Längenänderung kontinuierlich aufgezeichnet und grafisch ausgewertet. Auf Anfrage kann die Zug-, Druckprüfung bei sehr tiefen Temperaturen durchgeführt werden.

Parameter Grenzwerte Proben
Materialien Folien, Kunststoffe, Verbundstoffe, Metalle, Klebeverbindungen
Typische Abmessungen von Kunststoffproben Lר: 200×10 mm oder
L×W×H: 200×10×10 mm
Messbereich Kraft und Weg ±5 kN, 400 mm
Standardirisierte Prüfungen Kraft-Weg, Kraft-Zeit, Spannung-Dehnung

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Cl.Ai.Co - Clever Air Components

Entwicklung eines innovativen Systems für eine energieeffiziente Gebäudeklimatisierung

Image

For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen

Flexible, adaptierbare Bauteile auf Basis funktionalisierter Textilien

Image

Innovativer Helium-Kleinverflüssiger

Verflüssigungsraten von 10 bis 15 l/h

Image

Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK

Gleichzeitig Drücke bis 1000 bar, Temperaturen bis –253°C