Aktuelle Forschungsprojekte

Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image In-Situ-Untersuchungen zum Quellverhalten von Polymerwerkstoffen unter erhöhten Drücken und Temperaturen
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Untersuchung von Kühlsolen
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels künstlicher Intelligenz
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image ZeroHeatPump
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


444 Treffer gefunden
MDR dreht für Sachsenspiegel am ILK Dresden  
Ausstrahlung: 29. Juni, 19 Uhr Daniela Koch kommunikation@ilkdresden.de Gerade ist der ❄erste Schnee für die morgige Lange Nacht der Wissenschaften da, schon sind Moderator Florian Glatter vom…  
DNN berichtet: Dresdner Wissenschaftler ...  
... halten Heizungsgesetz für falschen Ansatz Daniela Koch kommunikation@ilkdresden.de DNN, Catrin Steinbach, 14.06.2023: Das Institut für Luft- und Kältetechnik (ILK) Dresden beschäftigt sich…  
Anmeldeformular_01.pdf  
Verbindliche Anmeldung zum 14. Dresdner Kolloquium zur Luftreinhaltung „Energiesparend zu guter Luftqualität – eine neue Herausforderung?“ 14. September 2023 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden ILK…  
All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung  
rene.kretschmer@ilkdresden.de Ziel des FuE-Vorhabens ist die Entwicklung einer automatischen Gefriertrocknungsanlage mit kryobiologischer Einfrier-Funktion, Oxidations- und Sterilisationsoption.…  
Programm 2023 zur Langen Nacht der Wissenschaften  
30. Juni am ILK Dresden Daniela Koch kommunikation@ilkdresden.de "Sehr erfrischend" und ähnlich anerkennende Worte erhielten wir von den circa 400 Besuchern im vergangenen Jahr zur Langen Nacht…  
Anmeldeformular.pdf  
Verbindliche Anmeldung zum 14. Dresdner Kolloquium zur Luftreinhaltung „Energiesparend zu guter Luftqualität – eine neue Herausforderung?“ 14. September 2023 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden ILK…  
Zertifizierung von effizienten Klima- und Lüftungsanlagen durch das neue „Qualitätssiegel Raumlufttechnik“ für Nichtwohngebäude  
ronny.mai@ilkdresden.de Ob in Büros, Schulen, Verwaltung oder Schwimmbädern – das Qualitätssiegel Raumlufttechnik hilft dabei, neue Anlagen in Nichtwohngebäuden optimal einzustellen. Die…  
17. CRYOGENICS - Internationale IIR Konferenz in Dresden  
Erfolgreiche Präsentation des ILK Dresden Daniela Koch kommunikation@ilkdresden.de Die 17. CRYOGENICS 2023 IIR International Conference fand vom 24. bis 28. April in Dresden statt. Schwerpunkte…  
Erfolgreiche Forschung zur Treibhausgasreduktion  
Hohe internationale Anerkennung für Dresdner Wissenschaftler Daniela Koch kommunikation@ilkdresden.de Wie schaffen wir es, schädliche Treibhausgase zu reduzieren? ... beispielsweise indem wir in…  
Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa  
torsten.burkholz@ilkdresden.de Kurzbeschreibung Die Entwicklung soll für Kältekreisläufe der weißen Ware, wie beispielsweise Kühl- und Gefrierschränke, Wärmepumpentrockner, etc. geeignet sein.…  
Suchergebnisse 131 bis 140 von 444

Ihre Anfrage