torsten.burkholz@ilkdresden.de
Kurzbeschreibung
Die Entwicklung soll für Kältekreisläufe der weißen Ware, wie beispielsweise Kühl- und Gefrierschränke, Wärmepumpentrockner, etc. geeignet sein.…
Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum 14.Dresdner Kolloquium zur Luftreinhaltung. Sie sind hiermit für die Veranstaltung registriert. Weitere Informationen werden…
Wir schützen Kulturschätze!
Daniela Koch
kommunikation@ilkdresden.de
Wussten Sie, dass das ILK Dresden zahlreiche Museen bei der Entwicklung komplexer Gebäudeautomation und –simulation im Bereich…
ILK Dresden mit neuen Entwicklungen vor Ort
Daniela Koch
kommunikation@ilkdresden.de
Vom 26. bis 31. März 2023 fand die 23. DPG-Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie (SKM) an der…
Der neue Forschungsbericht 2022 liegt vor
Daniela Koch
daniela.koch@ilkdresden.de
Gefühlt lassen uns die rasanten Veränderungen in der Welt kaum Zeit, um Luft zu holen. Dennoch ist es wichtig,…
Miteinander forschen Wirtschaft stärken Perspektiven schaffen FORSCHUNGSBERICHT 2022 MOOS IN FUNKTION UND DESIGN Das Moos-Bild auf der Titelseite dieses Forschungsberichtes ist ein Unikat,…
Verbindliche Anmeldung zum 14. Dresdner Kolloquium zur Luftreinhaltung „Energiesparend zu guter Luftqualität – eine neue Herausforderung?“ 14. September 2023 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden ILK…
ILK Dresden testet erstmalig supraleitenden Magneten SIS300
Daniela Koch
kommunikation@ilkdresden.de
Viele Jahre Entwicklungsarbeit, unermüdliches Engagement und zahlreiche Gespräche zum…
Haftungsausschluss für den Inhalt
Das Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der verfügbaren…
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.