Aktuelle Forschungsprojekte

Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Hochtemperatur Wärmepumpe
Image Massenspektrometer
Image Prüfbad-Haube
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Leistungsangebot Laboranalysen
Image Prüfstände für Kälte- und Wärmepumpentechnik
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter
Image Messung Isolierverpackung
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
444 Treffer gefunden
Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen  
matthias.buschmann@ilkdresden.de Ziel des Projektes ist ein numerisches Modell zur Beschreibung der Ausbreitung von Aerosolen in klimatisierten Räumen Motivation Motiviert durch die notwendigen…  
Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran  
hannes.rosenbaum@ilkdresden.de Kälte, Kälteerzeugung, Klimagerät, RLT, Raumluft, Luft, Gesundheit Entwicklung eines dezentralen Kühlpanels mit Außenluftanschluss, ohne Kältemittel, ohne…  
Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern  
silvio.tschisgale@ilkdresden.de Motivation Verbesserung der Effektivität konvektiver Wärmeübertrager mittels Ferro-Nanopartikel Ansatz: Erzeugung von Sekundärströmungen durch…  
Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung  
christian.friebe@ilkdresden.de Umluftreiniger, Luftreiniger, Gesundheit, Luft, RLT Entwicklung eines Prüf- und Bewertungsverfahrens für dezentrale Umluftreiniger Motivation Einsatz von…  
ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware  
thomas.oppelt@ilkdresden.de Maschinenlernbasierte Unterstützung für die optimale Auslegung von Raumkühlsystemen Motivation weltweit nimmt der Einsatz von Kühl- und Klimasystemen stetig zu …  
Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan  
rebekka.gruettner@ilkdresden.de Luft, Lüftung, Lüftungsanlagen, Gebäude, RLT, Gesundheit, Luftwechselrate, Lufthygiene, Klimaanlage, Energieeffizienz, Lüftung, Tracergas, Messung, SF6, DEHS,…  
Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz  
christian.Hanzelmann@ilkdresden.de Öleffizienz, R290, Partner im Verbundprojekt OELEK Projektkoordinator: Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH, Dresden (ILK) …  
Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Anlagensystemen für Energiewende und Klimaschutz  
jonas.gronemann@ilkdresden.de Klimaschutz, Optimierung, Kältetechnik, Energiewende, Betriebsdaten, Monitoring, GOKAS, Prognose, Teilvorhaben: Fehlersimulation, -erkennung, und -diagnose Das ILK…  
Das Institut  
Das Institut Das ILK Dresden und seine Mitarbeiter sind aktive Mitglieder in zahlreichen Verbänden und Vereinigungen.: SIG Sächsische Industrieforschungsgemeinschaft e. V. Deutsche…  
Hohe Auszeichnung  
Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke erhält Ehrenzeichen des VDI Daniela Koch daniela.koch@ilkdresden.de Mit seinem Engagement in der Richtlinienarbeit des VDI verhalf Professor Franzke dem VDI nicht nur…  
Suchergebnisse 161 bis 170 von 444

Ihre Anfrage