Current research projects

Image Cryogenic liquid piston pumps for cold liquefied gases like LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Preformance measurements of heat exchangers
Image Low Temperature Measuring Service
Image Refrigerants, lubricants and mixtures
Image Innovative Manufacturing Technologies for Cryosorption Systems
Image Characterisation of Superconductors in Hydrogen Atmosphere
Image Performance tests of refrigerant compressors
Image Verification of storage suitability of cryo tubes
Image Software for technical building equipment
Image Air-water heat pumps
Image Range of services laboratory analyses
Image Development of test methods and test rigs for stationary integrated refrigeration units
Image All-in-one device for freeze-drying and production of biomaterial
Image Brine (water)-water heat pump
Image Optimizing HVAC operation with machine learning
Image Cool Up

You are here:   /  Home


For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen

Dr.-Ing. Ralph Krause

+49-351-4081-5318

Flexible, adaptierbare Bauteile auf Basis funktionalisierter Textilien

[Translate to EN:]

Gesamtziel

Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung einer Technologie zur Herstellung neuartiger Halbzeuge auf Basis aktorischer, textiler Preforms und darauf abgestimmter Steuerungsmechanismen am Beispiel eines gestaltvariablen und belastungsgerecht stellbaren Laufradflügels für axiale Strömungsmaschinen. So dienen solche Schaufeln z.B. als Windräder der Energiegewinnung oder auch der Energieübertragung im Falle von Axialventilatoren. Die lastgerechte Konstruktion und Anordnung dieser Schaufeln in der Strömungsmaschine beeinflusst dabei entscheidend sowohl die Energieeffizienz als auch die Lärmemission. Durch Einsatz der neuen Materialien und Steurermechanismen werden völlig neue Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduktion der Schallemission erschlossen. 

Durch die dreidimensionale Integration von Smart Materials (schaltbare Formgedächtnislegierungen-FGL, z.B. auf der Basis von NiTi) in eine textile Verstärkungsstruktur oder als eigenständige textile Verstärkungsstruktur und die Anbindung an die notwendige Steuerungselektronik werden diese Halbzeuge in ihrer Form flexibel steuerbar und können kurzfristig an die funktionellen Anforderungen in technischen Prozessen angepasst werden.

  • jlj
  • jhk
  • degfd

[Translate to EN:]

Partner gesucht

Die Projektziele erfordern die Zusammenarbeit verschiedenster Branchen. Konkret involviert sind

  • Metallurgie,
  • Werkstoffprüfung,
  • Schaltungsdesign und Steuerungsentwicklung,
  • Institute aus den Bereichen Textilforschung und textiler Leichtbau ,
  • Luft- und Kältetechnik sowie
  • Simulation und Berechnung von Strömungsprozessen und
  • Endanwender aus dem Klimaanlagenbau.

Damit wird ein kompetentes Konsor-tium gebildet, das die gesamte Prozesskette von der Composite Herstellung über Strömungssimulation und Prozesssteuerung bis zum Endprodukt abdeckt.

Die beteiligten Institute und Firmen erwerben im Projekt einen Know-How-Vorsprung, der zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland und speziell zur Festigung der Leaderposition im Bereich technischer Textilien beiträgt. Es wird an-gestrebt, das gebildete Partnerkonsortium in weiterführenden Forschungsarbeiten im Kompetenzbereich des compositebasierten Leichtbaus in Form eines offenen Pools zu etablieren, in den u.a. Textilproduzenten und weitere Endanwender z.B. aus dem Energieanlagenbau zu integrieren sind.

Für die Teilnahme am Forschungsvorhaben ist eine Eigenbeteiligung erforderlich.Bitte treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben. 


Your Request

Further Projects

Image

Helium extraction from natural gas

Innovative solutions for helium extraction

Image

Ice Slurry Generation

Using Direct Evaporation

Image

Pulse-Tube-Refrigerator with sealed compressor

for mobil use in the hydrogen technology

Image

Low Temperature Measuring Service

Measurement of Thermal Properties at Low Temperatures

Image

Practical training, diploma, master, bachelor

Student training - Education at ILK