Aktuelle Forschungsprojekte

Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Akustik und Schwingungen
Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image Stoffdatenmodule
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
Image Prüfbad-Haube
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image Wärmekraftmaschinen
Image Vakuum-Flüssigeis-Technologie
Image Tribologische Untersuchungen im System Öl-Kältemittel-Werkstoff

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung

INNO-KOM

06/2021 - 10/2023

Dipl.-Ing. (FH) Christian Friebe

+49-351-4081-5313

BESSER

Entwicklung eines Prüf- und Bewertungsverfahrens für dezentrale Umluftreiniger

Motivation

  • Einsatz von Luftreinigern hat sich deutlich verstärkt
  • Widersprüchliche Prüfverfahren zur Bewertung der Wirksamkeit von Umluftreinigungsgeräten
  • Mangelhafte Methoden zur Bewertung der technischen Parameter der Geräte
  • Darstellung der Wirkung der Geräte im Raum gewünscht

Projetziele

  • Technisches Prüfverfahren für die Bestimmung der technischen Parameter von Umluftreinigern
  • Numerisches Bewertungsverfahren für die Wirkung von Umluftreiniger im Raum
  • Darstellung der Ergebnisse in Normen und Dienstleistungen für die Messung, Entwicklung und Einsatzbewertung von Luftreinigern
  • Aufstellen umfangreicher Bewertungskriterien für die technischen Parameter der Geräte
  • Darstellung der Wirkung der Geräte im Raum mit Model-Order-Reduction-Verfahren auf Basis umfangreicher CFD-Berechnungen

Ihre Anfrage zum Projekt