Aktuelle Forschungsprojekte

Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image 3D - Strömungssensor
Image Drallfrei unterwegs...
Image Wärmeübergang in Ferro-Nanofluiden unter Magnetfeldeinfluss
Image CFE-Test Dunstabzugshauben
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Heat2Power
Image Prüfverfahren und Prüfvorrichtungen für ABEK Filterelemente

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Prüfverfahren und Prüfvorrichtungen für ABEK Filterelemente

Dipl.-Ing. Stefan Holfeld

+49-351-4081-5374

Bewertung von Filtersystemen für Fahrerkabinen

Motivation

Bei ABEK-Filtern handelt es sich um Atemschutzfilter, welche dem Nutzer vor gefährlichen Stoffen (Gase, Partikel fester und flüssiger Stoffe) schützt. Sie kommen daher bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen zum Einsatz und sind als kleine kombinierte Filter an Gasmasken oder in Filtersystemen für Schutzhelme verbaut.

Da diese Schutzvorrichtungen den Sichtbereich des Nutzers, dessen Beweglichkeit und auch den zeitlichen Einsatz oft einschränken, soll bei Schutzkabinen möglichst auf dieses Equipment verzichtet und die gesamte Kabine mit sauberer Luft versorgt werden. Die dafür verwendeten Filter müssen die gleiche Reinigungswirkung aufweisen, wie die Filter der Gasmaskentechnik sowie entsprechend geprüft und klassifiziert werden. Hierfür liegt derzeit weder eine Prüfmethodik noch eine Prüftechnologie vor.

Ziel des Projektes

Entwicklungsziel ist die Bereitstellung einer Prüfmethodik und einer Prüfvorrichtung, welche es erlaubt, unter vergleichbaren Voraussetzungen zu prüfen und zu klassifizieren, wie es derzeit mit Filterpatronen  der Gasmaskentechnik erfolgt.

Lösungsweg

Zunächst werden die Grundanforderungen der Prüfmethodik ausgearbeitet, basierend auf den internationalen Normenvorgaben aus der Gasmaskentechnik, den zu erwartenden Filtergrößen und der technischen Realisierbarkeit der Prüftechnik. Nachfolgend wird das neue Prüfverfahren beschrieben, die Prüftechnik dafür entwickelt und in einem Prototypprüfstand umgesetzt und validiert.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen

Intelligente Strömungsprognose für die smarte TGA-Planung

Image

ZeroHeatPump

Leistungsführung von Klein-Wärmepumpen ohne Energieverbrauch

Image

KLAR

Klassenraumlüftung akustikbasiert regeln