Aktuelle Forschungsprojekte

Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Hochtemperatur - Korrosionsinhibitoren zur Sicherung der Erweiterung des Anwendungsbereiches Abwärme nutzender Kälteerzeugung
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Tieftemperaturtribologie
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image MetPCM
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen

Industrie

siehe Anmeldung

Dipl.-Ing. (FH) René Seidel

+49-351-4081-5428

Bundesfachschule Kälte- u. Klimatechnik Maintal

Sachgerechte Durchführung

Sachkundeseminar

Die Aufgaben des Evakuierens und des Trocknens einer Kälte­anlage müssen vom Kälteanlagenbauer sicher beherrscht werden. Das Seminar zu dieser Thematik vermittelt die Zusammenhänge der komplexen physikali­schen Hintergründe und deren Auswirkungen auf das Arbeitsergebnis, den Einsatz sinnvoller Messtechnik und die effektive Durchführung der Prozesse.

Termine

siehe Anmeldung, weitere Termine gern auf Nachfrage

Inhalt

  • Vorschriften, Normen und Richtlinien zu Anforderungen an den Kältemittelkreislauf
  • Begriffe und Grundlagen
  • Vakuumpumpen für den Kälteanlagenbauer
  • Vakuum-Druckmessung
  • Sachgerechtes Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
  • Feuchte, Feuchteindikation, Feuchtemessung
  • Trocknen von Kälteanlagen

Ziel

Das Seminar soll dazu beitragen, mögliche Fehler zu vermeiden und Arbeits­abläufe zu verbessern.

Zielgruppen

Meister, Techniker, Facharbeiter, Kälteanlagenbauer, Projektanten, Mitarbeiter aus Service und Management

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Dauer    

1 Tag (ganztägig)

Anmeldung und Termine   

Link zur Anmeldung bei BFS

Hinweise

Das Seminar wird teilweise in Zusammenarbeit mit der Bundesfachschule Kälte und Klimatechnik Maintal organisiert. Kundenspezifische Seminare in Ihrer Firma oder in unserem Institut sind auf Anfrage möglich. Kenntnisse der Teilnehmer über Aufbau und Funktion einer Kälteanlage und deren Betriebsstoffe erleichtern die Teilnahme. Bringen Sie Ihr eigenes Vakuummessgerät mit, Sie können es überprüfen.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Akustik und Schwingungen

Messung - Beratung - Optimierung