Aktuelle Forschungsprojekte

Image Solare Kühlung
Image KLAR
Image Prüfstände für Kälte- und Wärmepumpentechnik
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image Messung Isolierverpackung
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Anlagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Reduktion der Schallemission von Darrieus-Windturbinen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer

PD Dr.-Ing. habil. Matthias H. Buschmann

+49-351-4081-5311

SiliCATS

Thermosyphon mit nanobeschichteter Verdampferoberfläche

Motivation

Wärmetechnische Apparate sind für die Energiewende von herausragender Bedeutung. Mit der aktuell bestehenden Verknappung bzw. Verteuerung von Primärenergieträgern wächst zudem die Notwendigkeit, bisher nicht verfüg-bare Reservoirs regenerierbarer thermischer Energie zu nutzen. Das Bedürfnis der Anwender, über solche Systeme zu verfügen bzw. deren Effektivität zu steigern, ist in allen Wirtschaftszweigen spürbar.

Gefragt sind Systeme, welche die Rückgewinnung thermischer Energie bei geringen Temperaturunterschieden bzw. niedrigen Temperaturniveaus gestatten.

Projektziel

Zielstellung des Vorhabens ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit von Thermosyphons durch eine in situ Beschichtung von Verdampferoberflächen.

Lösungsansatz

  • Charakterisierung des Zusammenhanges zwischen Arbeitsfluid und Struktur der Beschichtung
  • Alternativer Ansatz mit eingesetzten Gitter- bzw. Gewebestrukturen 

Ihre Anfrage zum Projekt