Aktuelle Forschungsprojekte

Image Prolatent
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Reduktion der Schallemission von Darrieus-Windturbinen
Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
Image Stoffdatenmodule
Image ZeroHeatPump
Image Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


288 Treffer gefunden
Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS  
… email hannes.rosenbaum@ilkdresden.de thermische Simulation, Gebäude- und Anlagensimulation, Energiebedarf, Kennwerte, Energieeffizienz, Behaglichkeit TRNSYS allgemein TRNSYS (TRaNsient SYstem Simulation Program)…  
Nichtinvasive Strömungsmessung  
… email Dirk.Kesslau@ilkdresden.de PDPA, Strömungsfelder, Partikelgröße, Strömungsgeschwindigkeit, Dopplerfrequenz, Dopplersignal Phasen- Doppler Particle Anemometer (PDPA) Am Institut für Luft- und…  
Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate  
… email andreas.kade@ilkdresden.de Heliumkryostate, GFK, SQUID, rauscharm, nichtmetallisch, He-Kryostat, Am ILK Dresden sind magnetisch sehr rauscharme, nichtmetallische Helium-Kryostate aus GFK (glasfaserverstärkter…  
Wärmekraftmaschinen  
… email gunar.schroeder@ilkdresden.de Wärmekraftmaschine, Abgas, Abwärme, Strom, elektrische Leistung Prinzipiell lassen sich alle Linksprozesse zur Kälteerzeugung auch als Rechtsprozesse betreiben. Damit wird aus…  
Vakuum-Flüssigeis-Technologie  
… marcus.honke@ilkdresden.de Vakuumeis, Eisspeicher, Flüssigeis, Wärmepumpe, ice slurry, slurry ice, Binäreis, Flowice ... für eine effiziente Kältespeicherung, Kühlung und Heizung Bei der…  
Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK  
… Drücke bis 1000 bar und Temperaturen bis -263 °C Am ILK Dresden wurde ein innovatives Wasserstoffversuchsfeld für kryogene Hochdruckanwendungen in Betrieb genommen. Damit können neben grundlegenden Untersuchungen…  
Thermische Speicherung mit PCM  
… email joerg.waschull@ilkdresden.de thermische Speicherung, Latentspeicher, Latentwärmespeicher, PCM, Speicherdichte, Temperaturniveau, Speichersystem, Wärmespeicher, Kältespeicher, Schmelzenthalpie,…  
2019-01-Pruefperipherie_Luft-_und_Sole-WP.pdf  
…ILK Dresden Information Stand: 08.01.2019 Seitenzahl 11 PRÜFPERIPHERIE Prüfung einer Luft/Wasser Wärmepumpe Test of Air/Water Heat Pump Prüfung einer Sole/Wasser Wärmepumpe Test of Brine/Water Heat Pump Prüflabor…  
Projekttreffen Verbundprojekt MFGeb  
…Methoden zur Fehlerdiagnose im Gebäudebetrieb Falko Ziller falko.ziller@ilkdresden.de Gestern fand ein Projektmeeting der beteiligten Partner des Verbundprojektes "Methoden zur automatisierten Fehlererkennung…  
30 Jahre Forschung und Entwicklung am Institut für Luft- und Kältetechnik  
…Pressemitteilung Prof. Franzke uwe.franzke@ilkdresden.de Im Jahr 2020 blickt das ILK Dresden auf eine 30-jährige Geschichte als eigenständige Forschungseinrichtung zurück. Zusammen mit der Erfahrung und der Kompetenz…  
Suchergebnisse 131 bis 140 von 288

Ihre Anfrage