Aktuelle Forschungsprojekte

Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Tieftemperatur-Messdienstleistungen
Image Prüfbad-Haube
Image Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen
Image Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik
Image Leistungsangebot Laboranalysen
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
433 Treffer gefunden
CHILLVENTA eSpecial  
Messe online A. Peusch Andreas.Peusch@ilkdresden.de Messe, Online, Kältebranche, Kältetechnik, Wärmepumpen, Klimatisierung, Lüftung Die internationale Branchenmesse Chillventa der Kälte- und…  
Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS  
email hannes.rosenbaum@ilkdresden.de thermische Simulation, Gebäude- und Anlagensimulation, Energiebedarf, Kennwerte, Energieeffizienz, Behaglichkeit TRNSYS allgemein TRNSYS (TRaNsient SYstem…  
Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K  
erik.neuber@ilkdresden.de Hauptziel des FuE-Projektes ist die Entwicklung eines Tieftemperaturkühlsystems, welches in der Lage ist, einen Gasstrom an verdampftem Erdgas aus einem flüssig…  
Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen  
norbert.gust@ilkdresden.de Ziel des FuE-Vorhabens war die Entwicklung von multifunktionellen elektronischen Modulen, die es erlauben, eine große Anzahl und Vielfalt an Sensoren für kryogene…  
Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme  
sandra.tippmann@ilkdresden.de Eine Kryosorptionssystem ist definiert als eine Vakuumpumpe, die Gas an tiefkalten Oberflächen einfängt (gasbindende Vakuumpumpe). Auf diese Weise sind Drücke…  
Befeuchtungsanlage für hochreine Gase  
moritz.kuhn@ilkdresden.de Befeuchtungsanlage, hochrein, Taupunkt, Partikelanzahl Am ILK Dresden wurde eine Befeuchtungsanlage entwickelt und aufgebaut, die speziell für Forschungsanlagen…  
Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide  
matthias.schneider@ilkdresden.de Mithilfe des Vorlaufforschungsvorhabens sollen Prozesse, die während des plötzlichen Verdampfens kryogener Medien auftreten, besser verstanden, beschrieben und…  
Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik  
gunar.schroeder@ilkdresden.de Kryokühler dienen dem Erzeugen tiefster Temperaturen im Bereich unterhalb von -120°C und finden Anwendung in der Industrie, speziell in der Halbleitertechnik, der…  
Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung  
rene.seidel@ilkdresden.de Prüfstand, Festigkeitsprüfung, Dichtheitsprüfung, Festigkeit, Dichtheit, Prüfgas, Prüfgasrückgewinnung Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung in einem Prüfablauf An die…  
Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter  
Erik.Neuber@ilkdresden.de Molekularer Wasserstoff existiert in Form zweier verschiedener Isomere, welche sich durch die Konfiguration des Kernspins unterscheiden: Ortho- und Parawasserstoff,…  
Suchergebnisse 281 bis 290 von 433

Ihre Anfrage