Messe online
A. Peusch
Andreas.Peusch@ilkdresden.de
Messe, Online, Kältebranche, Kältetechnik, Wärmepumpen, Klimatisierung, Lüftung
Die internationale Branchenmesse Chillventa der Kälte- und…
erik.neuber@ilkdresden.de
Hauptziel des FuE-Projektes ist die Entwicklung eines Tieftemperaturkühlsystems, welches in der Lage ist, einen Gasstrom an verdampftem Erdgas aus einem flüssig…
norbert.gust@ilkdresden.de
Ziel des FuE-Vorhabens war die Entwicklung von multifunktionellen elektronischen Modulen, die es erlauben, eine große Anzahl und Vielfalt an Sensoren für kryogene…
sandra.tippmann@ilkdresden.de
Eine Kryosorptionssystem ist definiert als eine Vakuumpumpe, die Gas an tiefkalten Oberflächen einfängt (gasbindende Vakuumpumpe). Auf diese Weise sind Drücke…
moritz.kuhn@ilkdresden.de
Befeuchtungsanlage, hochrein, Taupunkt, Partikelanzahl
Am ILK Dresden wurde eine Befeuchtungsanlage entwickelt und aufgebaut, die speziell für Forschungsanlagen…
matthias.schneider@ilkdresden.de
Mithilfe des Vorlaufforschungsvorhabens sollen Prozesse, die während des plötzlichen Verdampfens kryogener Medien auftreten, besser verstanden, beschrieben und…
gunar.schroeder@ilkdresden.de
Kryokühler dienen dem Erzeugen tiefster Temperaturen im Bereich unterhalb von -120°C und finden Anwendung in der Industrie, speziell in der Halbleitertechnik, der…
rene.seidel@ilkdresden.de
Prüfstand, Festigkeitsprüfung, Dichtheitsprüfung, Festigkeit, Dichtheit, Prüfgas, Prüfgasrückgewinnung
Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung in einem Prüfablauf
An die…
Erik.Neuber@ilkdresden.de
Molekularer Wasserstoff existiert in Form zweier verschiedener Isomere, welche sich durch die Konfiguration des Kernspins unterscheiden: Ortho- und Parawasserstoff,…
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.