Aktuelle Forschungsprojekte

Image Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Massenspektrometer
Image Hochtemperatur Wärmepumpe
Image Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image Strömungssimulation CFD
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager
Image MetPCM
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


MetPCM

BMWi

12/2013-12/2017

Dipl.-Ing. (FH) René Seidel

+49-351-4081-5428

Projekt beendet

Metallverkapselte Hochtemper PCM

Projektziel

Das Projektziel besteht darin, thermische Hochleistungs-Speicherkapseln im mm-Bereich auf der Basis PCM-gefüllter metallischer Hohlkugeln für einen Temperaturbereich zwischen 130 °C und 350 °C zu entwickeln. Weiterhin sollen die thermischen und strömungstechnischen Eigenschaften dieser PCM-Kapseln zum einen als statische Schüttung in einer Fluidströmung und zum anderem als zusätzliche Wärmekapazitäten in einem flüssigen Wärmeträger validiert werden. Der Einsatz der PCM-Kapseln als zusätzliche Wärmekapazität kann durch die damit verbundene Steigerung der volumenbezogenen Wärmekapazität den erforderlichen Volumenstrom, die Pumpenleistung und die effektiven Kosten für das Wärmeträgerfluid senken.

Arbeitsplanung

Die Materialentwicklung und Optimierung der Metallkugeln erfolgt bei den Projektpartnern IFAM Dresden und Hollomet. Das ILK Dresden wird die Auswahl und Charakterisierung der PCM-Materialien und der Wärmeträgerfluide für den avisierten Temperaturbereich vornehmen sowie deren Zyklen- und Lebensdauer untersuchen. Eine weitere Arbeitsaufgabe des ILK wird es sein, Verträglichkeits- und Korrosionstests der eingesetzten Materialien durchzuführen und zu bewerten. In enger Kooperation mit AEL werden zudem vier unterschiedliche Versuchsstände entwickelt, um für die wichtigsten Parameter das dynamische Verhalten der PCM-Kugeln in einem weiten Temperaturbereich anwendungsnah zu testen.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Tieftemperatur-Messdienstleistungen

Übersicht der Messdienstleistungen

Image

Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801

Normprüfstand zur Kennlinienmessung

Image

Kalibrierung von Tieftemperatursensoren

Vergleichsmessung von Tieftemperaturthermometern

Image

Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher

Temperaturgesteuerte Einschichtung von Kaltwasser mit unterschiedlichem Temperaturniveau