Aktuelle Forschungsprojekte

Image Prüfstände für Kälte- und Wärmepumpentechnik
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image Leistungsangebot Laboranalysen
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Untersuchungen von Werkstoffen
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image Befeuchtungsanlage für hochreine Gase
Image Filterprüfungen
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Untersuchung von Kühlsolen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre

EuroNorm GmbH

05/2022-10/2024

Dr. rer. nat. Erik Neuber

+49-351-4081-5122

Sind Supraleiter wirklich mit Wasserstoff kompatibel?

Im Rahmen der Energiewende wird für zahlreiche Anwendungen der kombinierte Einsatz von kryogenem Wasserstoff und Supraleitern diskutiert. Bisher ist jedoch kaum geklärt, inwieweit bei Supraleitern eine wasserstoffinduzierte Degradation auftritt und ob diese bedeutende Einschränkungen für mögliche Applikationen nach sich zieht.
Ziel des Forschungsprojektes ist daher die systematische Untersuchung des Einflusses von Wasserstoff auf die elektrischen und mechanischen Eigenschaften gängiger, kommerziell verfügbarer supraleitender Kabel und Bänder (BSCCO, REBCO, MgB2). Anhand der ermittelten Ergebnisse sollen die generelle Wasserstoffkompatibilität von Supraleitern bewertet sowie geeignete Vorgehensweisen zur qualifizierten Abschätzung der Wasserstoffkompatibilität von supraleitenden Kabeln und Bändern abgeleitet werden.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Messung Isolierverpackung

Wie gut ist meine Kühlbox?

Image

Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte

Wie effizient ist meine Kälteanlage?

Image

Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf

Tieftemperaturkühlung mittels CO2-Sublimation

Image

Kältemengenzähler

Der schnelle Weg zur Kälteleistung

Image

Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen

Klimasysteme intelligent regeln – hoher Komfort bei niedrigem Energiebedarf