Aktuelle Forschungsprojekte

Image Thermische Speicherung mit PCM
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Solare Kühlung
Image Prüfstände für Kälte- und Wärmepumpentechnik
Image Prüfbad-Haube
Image Prüfverfahren und Prüfvorrichtungen für ABEK Filterelemente
Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Tieftemperatur-Messdienstleistungen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
451 Treffer gefunden
Kalte Nahwärme - Herausforderungen und Chancen  
KI-Editorial von Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke Uwe Franzke kommunikation@ilkdresden.de Netze, Gebäude, Wärmeplanungsgesetz, WPG, PV, PV-Strom, Nahwärme, Fernwärme, Dekarbonisierung,…  
Vorlaeufiges_Programm_23._Kolloquium_der_Kaeltetechnik_2025.pdf  
23. Kolloquium der Kältetechnik Dresden, 26. 09.2025 "Kälteanlagen & Wärmepumpen im Energiesystem der Zukunft" – Chancen, Herausforderungen, Lösungen – 09:00 - 09:15 Uhr Begrüßung Prof. U. Franzke,…  
Hochtemperatur - Korrosionsinhibitoren zur Sicherung der Erweiterung des Anwendungsbereiches Abwärme nutzender Kälteerzeugung  
Steffen.Feja@ilkdresden.de Motivation Die Sorptionstechnik ermöglicht die effiziente Nutzung von Abwärme, wobei die Abwärme entweder zur Kälteerzeugung, als Antrieb für eine Sorptionswärmepumpe…  
RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen  
thomas.oppelt@ilkdresden.de Strömungssimulation, Raumströmung, Raumluftströmung, Modellordnungsreduktion, ML, KI, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen Kurzbeschreibung Die Planung der…  
Gewinner des Sächsischen Staatspreises  
für Transfer - Kategorie Ausgründung 2025 Daniela Koch kommunikation@ilkdresden.de Dieser Preis würdigt gelungene Kooperationen zwischen Forschung und Unternehmen, bei denen nicht nur das…  
Danke  
Vielen Dank für Ihre Anmeldung In Kürze erhalten Sie Ihre Rechnung per Email, an die von Ihnen angegebene Email-Adresse. Diese Rechnung gilt gleichzeitig als Buchungsbestätigung. Herzliche Grüße,…  
Impressionen  
Lange Nacht der Wissenschaften 2025 Daniela Koch kommunikation@ilkdresden.de  
Prüfverfahren für Hochtemperaturewärmepumpen-Öle  
Steffen.Feja@ilkdresden.de Hochtemperatur, Wärmepumpe, Prüfverfahren, Hochtemperaturwärmepumpe, Dampfdruck, Dichte, Löslichkeit, Mischungslücke, Wärmekapazität, Wärmeleitfähigkeit, Stabilität,…  
Mailand: "CLIMA2025"  
REHVA HVAC World Congress - unser Fazit: Daniela Koch kommunikation@ilkdresden.de Heute geht der 15. REHVA HVAC World Congress "CLIMA2025" in Mailand zu Ende. Hier unser Fazit: Allgemein: Der…  
Wissenschaftliche Partnerschaft für die Zukunft von Abwärme nutzender Kälteerzeugung  
ZAE Bayern & ILK Dresden Daniela Koch kommunikation@ilkdresden.de "Immer wieder schön, mit Kollegen an gemeinsamen Projekten und neuen Ideen zu tüfteln." Wissenschaftliche Partnerschaft der…  
Suchergebnisse 11 bis 20 von 451

Ihre Anfrage