Aktuelle Forschungsprojekte

Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Pulse-Tube Kryokühler
Image Prüfbad-Haube
Image Füllmengenreduzierung
Image Untersuchung von Kühlsolen
Image Messung Isolierverpackung
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
443 Treffer gefunden
Maske auf!  
Der kleine Unterschied zwischen mit und ohne Maske Christian Friebe christian.friebe@ilkdresden.de Covid, Sars-Cov2, Aerosol, Maske Mund- und Nasenschutzmasken dienen in erster Linie dem Schutz…  
Erste Wolke am KIT  
Start der Experimente an der Wolkenkammer Moritz Kuhn moritz.kuhn@ilkdresden.de In Zusammenarbeit mit dem Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK), Department Atmospherische Aerosol…  
CHILLVENTA eSpecial  
Messe online A. Peusch Andreas.Peusch@ilkdresden.de Messe, Online, Kältebranche, Kältetechnik, Wärmepumpen, Klimatisierung, Lüftung Die internationale Branchenmesse Chillventa der Kälte- und…  
Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS  
email hannes.rosenbaum@ilkdresden.de thermische Simulation, Gebäude- und Anlagensimulation, Energiebedarf, Kennwerte, Energieeffizienz, Behaglichkeit TRNSYS allgemein TRNSYS (TRaNsient SYstem…  
Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K  
erik.neuber@ilkdresden.de Hauptziel des FuE-Projektes ist die Entwicklung eines Tieftemperaturkühlsystems, welches in der Lage ist, einen Gasstrom an verdampftem Erdgas aus einem flüssig…  
Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen  
norbert.gust@ilkdresden.de Ziel des FuE-Vorhabens war die Entwicklung von multifunktionellen elektronischen Modulen, die es erlauben, eine große Anzahl und Vielfalt an Sensoren für kryogene…  
Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme  
sandra.tippmann@ilkdresden.de Eine Kryosorptionssystem ist definiert als eine Vakuumpumpe, die Gas an tiefkalten Oberflächen einfängt (gasbindende Vakuumpumpe). Auf diese Weise sind Drücke…  
Befeuchtungsanlage für hochreine Gase  
moritz.kuhn@ilkdresden.de Befeuchtungsanlage, hochrein, Taupunkt, Partikelanzahl Am ILK Dresden wurde eine Befeuchtungsanlage entwickelt und aufgebaut, die speziell für Forschungsanlagen…  
Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide  
matthias.schneider@ilkdresden.de Mithilfe des Vorlaufforschungsvorhabens sollen Prozesse, die während des plötzlichen Verdampfens kryogener Medien auftreten, besser verstanden, beschrieben und…  
Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik  
gunar.schroeder@ilkdresden.de Kryokühler dienen dem Erzeugen tiefster Temperaturen im Bereich unterhalb von -120°C und finden Anwendung in der Industrie, speziell in der Halbleitertechnik, der…  
Suchergebnisse 291 bis 300 von 443

Ihre Anfrage