Aktuelle Forschungsprojekte

Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Messung Isolierverpackung
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Pulse-Tube Kryokühler
Image Filterprüfung
Image Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Drallfrei unterwegs...
Image Untersuchungen von Werkstoffen

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  Informationen / Veranstaltungen


Maske auf!

Der kleine Unterschied zwischen mit und ohne Maske

4827,4829

Mund- und Nasenschutzmasken dienen in erster Linie dem Schutz der anderen Personen. Dies gilt allerdings nur bei richtigem Gebrauch. Im Alltag sieht man viele Menschen, die die Mund- und Nasenschutzmaske nur halbherzig tragen und die Nase unbedeckt lassen.

Im Rahmen einer Messung haben wir ein Video aufgenommen, dass diesen Sachverhalt näher beleuchtet.

Das Video zeigt, wie schnell und intensiv sich Aerosole und Tröpfchen in den Bereich vor der nächsten Person ausbreiten. Bei Verwendung des Schutzes wird ein deutlicher Anteil der Aerosole herausgefiltert. Die verbleibenden Aerosole und Tröpfchen gelangen nicht mehr unmittelbar in den Mund-Nasen-Bereich gegenüberstehender Personen. Dabei spielt die Art der Atmung (Nase, Mund oder Sprechen) nur eine untergeordnete Rolle.

Die Darstellung erfolgt hier durch Thermografie-Aufnahmen an einem Schirm, der die Temperatur der warmen Luft beim Ausatmen aufnimmt. Im Wesentlichen verteilen sich feine Aerosole ähnlich der Temperatur.

Ihre Anfrage

weitere Informationen und Veranstaltungen