Aktuelle Forschungsprojekte

Image Mollier hx-Diagramm
Image Befeuchtungsanlage für hochreine Gase
Image Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan
Image Thermische Speicherung mit PCM
Image KLAR
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Massenspektrometer
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Ionokalorische Kälteerzeugung
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image Solare Kühlung
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  Informationen / Veranstaltungen


Maske auf!

Der kleine Unterschied zwischen mit und ohne Maske

4827,4829

Mund- und Nasenschutzmasken dienen in erster Linie dem Schutz der anderen Personen. Dies gilt allerdings nur bei richtigem Gebrauch. Im Alltag sieht man viele Menschen, die die Mund- und Nasenschutzmaske nur halbherzig tragen und die Nase unbedeckt lassen.

Im Rahmen einer Messung haben wir ein Video aufgenommen, dass diesen Sachverhalt näher beleuchtet.

Das Video zeigt, wie schnell und intensiv sich Aerosole und Tröpfchen in den Bereich vor der nächsten Person ausbreiten. Bei Verwendung des Schutzes wird ein deutlicher Anteil der Aerosole herausgefiltert. Die verbleibenden Aerosole und Tröpfchen gelangen nicht mehr unmittelbar in den Mund-Nasen-Bereich gegenüberstehender Personen. Dabei spielt die Art der Atmung (Nase, Mund oder Sprechen) nur eine untergeordnete Rolle.

Die Darstellung erfolgt hier durch Thermografie-Aufnahmen an einem Schirm, der die Temperatur der warmen Luft beim Ausatmen aufnimmt. Im Wesentlichen verteilen sich feine Aerosole ähnlich der Temperatur.

Ihre Anfrage

weitere Informationen und Veranstaltungen